iPod & iTunes Tipps
Portabler iPod-Player
philips2
Mit dem DCP850 bringt Philips einen portablen DVD-Player mit iPod-Integration. Der Player hat einen drehbaren 8,5"-Display, ist neben einem Speicherkarten-Leser auch mit einem Slot für die iPods der 5. Generation ausgestattet. In dem Slot, der normalerweise die Fernbedienung des DCP850 beherbergt, wird der iPod geladen und gibt Filme die auf ihm gespeichert sind bei Bedarf wieder. Der DCP850 unterstützt DVD+/- Rohlinge sowie wiederbeschreibbare Datenträger, spielt MP3, DivX und MPEG4-Formate ab und erlaubt das Betrachten eigener Foto-Sammlungen. - Der Preis liegt bei etwa 200 Dollar.
|
iRiver Clix
84328
Den "iRiver Clix" gibt es mittlerweile in einer zweiten Version und kann nun als ernsthafte iPod nano Konkurrenz gesehen werden. Hier sind die technischen Daten:
- 4GB Flash-Speicher
- Sprachaufnahme
- FM-Tuner integriert
- MP3, WMA, WMA-DRM, ASF, WAV, OGG-Vorbis Wiedergabe, JPEG, Text-Anzeige
- 2,2-Zoll Farb-LC-Display, 320 x 240 Pixel
- ID3-Tag-Anzeige
- Zubehör Kopfhörer, USB-Kabel, Software-CD
- Kopfhöreranschluss, USB 2.0-Anschluss
- 20 Std. Batterielaufzeit
- Masse 6,9 x 4,7 x 1,6 cm
- Gewicht 70 g

Der iRiver Clix kommt mit wenigen Bedienungsknöpfen aus. Das Navigieren funktioniert über die Seitenleisten. Mehr dazu in diesem Video:

Voraussichtlicher Preis für die Schweiz: 299 CHF.
|
Creative Zen Stone
zenstone
"Creative" startet einen erneuten Versuch den iPod vom Thron der MP3-Player zu stürzen. Der kleine "Zen Stone" wiegt gerade mal 18,3 Gramm und ist mit seinen rund 54 x 35 x 13 Millimetern recht kompakt. Der Angriff gilt somit dem iPod Shuffle. Er kommt ebenfalls ohne Display daher, bietet 1 Gigabyte Flashspeicher und soll nur etwa 40 Euro kosten. Sechs Farbvarianten sind angekündigt: Schwarz, Weiss, Grün, Blau, Rot und Pink. Die Musikwiedergabe umfasst Dateien in den Formaten MP3, WMA, WMA mit DRM aus entsprechenden Downloadshops sowie Audible-Dateien. Sie gelangen per USB-Anschluss auf den Player. Mit dem integrierten Lithium-Ionen Akku soll der Zen Stone etwa 10 Stunden Musik liefern.
Der Preis ist sicherlich attraktiv, aber was mir persönlich am Gerät fehlt, das ist die Möglichkeit, es irgendwie an der Kleidung zu befestigen. - Ist eben ein "Stein" der in die Hosentasche gehört Sad.
|
Podcast Mixer
podcastmixer
Die ARD bietet seit neustem einen kostenlosen "Podcast Mixer“ an, mit dem die individuelle Kombination von Musik und Podcasts in einer Playlist möglich sein soll. Das ganze soll dann problemlos mit dem iPod oder der PlayStation Portable zusammenarbeiten.
|
iQuiz
iQuiz
Der iTunes Store bietet ein neues iPod-Spiel mit dem Namen "iQuiz". Es handelt sich um ein Frage- und Antwortspiel zu den Themen Musik, Filme und Fernsehsendungen. Insgesamt stehen 4 Spiele-Modi zur Auswahl, ebenso ein Tutorial-Modus, mit dem auch Anfänger das Rätselspiel erlernen können, und eine Tutorialseite. Ausserdem lassen sich neue Fragenkataloge erstellen, welche auch mit anderen iPod-Spielern ausgetauscht werden können. Dazu steht ein Programm namens "iQuiz Maker" bei Aspyr kostenlos zum Download bereit.
Das Spiel benötigt einen iPod 5G und kostet nur CHF 1.50 Winking.
|
DRM Dumpster
23278
Wie wird man den Kopierschutz (DRM) bei iTunes los? - Der einzige Weg um das hinzubekommen, ist das Brennen auf Audio-CD und der Re-Import als MP3, was entsprechend mühsam ist. "DRM Dumpster" automatisiert genau das: Es brennt die Musik und importiert sie dann. Der Witz an der Sache: Man nimmt einfach eine CR-RW, die im Rahmen des Prozesses immer wieder gelöscht wird. Und das automatisiert für alle Titel, die man gewählt hat. Am besten in iTunes alle DRM-Titel in einer Playliste zusammenfassen und diese Playliste dann über DRM Dumpster auswählen, über Nacht laufen lassen und morgens DRM-frei aufstehen Winking.
|
iPod im All
nasapod
Der iPod hat die Welt erobert, aber was die meisten noch nicht wissen: der iPod hat auch das Weltall erobert! So durfte letztes Jahr zum ersten Mal der iPod mit ins Gepäck der Astronauten und ein paar Runden um den Globus drehen (finde den iPod: Bild 1, Bild 2, Bild 3). Dieses Jahr darf der Kleinste der iPods auch mal mit. Im Juni soll's soweit sein.
|
Frohe Ostern

eiPott

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen frohe Ostern und viele ei... ähhh iPods!
Euer MacAndy Happy

|
Musik bald ohne Kopierschutz?
is
Gestern verkündete EMI ihre Musik künftig vollständig ohne Digital Right Management (DRM) anbieten zu wollen (siehe Heise). Die Entscheidung hatte EMI mit Hilfe von Marktforschern getroffen. Die hatten herausgefunden, dass die Anwender für Songs ohne Kopierschutz auch einen höheren Preis zahlen würden. In einem Test griffen zehnmal mehr Käufer zu den teureren Songs ohne Kopierschutz. Steve Jobs war bei der Pressemitteilung ebenfalls anwesend und verkündete, dass man im iTunes Store ab nächsten Monat alle Songs und Alben aus dem Hause EMI zusätzlich zu den Normalversionen als Premium-Downloads ohne DRM, aber mit deutlich höherer Klangqualität anbieten werde. Pro DRM-freies Lied werde man aber CHF 0.50 Aufpreis zahlen müssen. Alben hingegen werden weiterhin zu demselben Preis wie bisher angeboten. Damit will EMI den Abverkauf kompletter Alben fördern.
Wem der Aufpreis zu hoch ist, dem stehe es frei, weiterhin kopiergeschützte Varianten der Titel zum bekannten Preis von CHF 1.50 zu kaufen. Umgekehrt haben Anwender, die bereits Songs aus dem EMI-Katalog bei iTunes erworben haben, die Möglichkeit, ihre Titel gegen Zahlung von CHF 0.50 auf das DRM-freie Lied aufzuwerten.
Apple Inc. hat sich nun mit dieser Aktion ein bisschen Luft verschafft und hofft einerseits auf ein Gutheissen der verschiedenen europäischen Konsumentenschutz-Organisationen, andererseits aber auf ein baldiges "Nachziehen" der anderen grossen Musik-Labels. Aber just heute meldet sich die EU-Kommission und leitete ein Kartellverfahren gegen iTunes und die 4 grossen Musik-Konzerne ein. Dies dürfte nun mehr Druck auf die Musik-Konzerne geben. Steve Jobs wird wohl als Mediator auftreten und schauen müssen, dass Apple nicht unter die Räder gerät, denn die EU-Kommission scheint hier keinen Unterschied zu machen zwischen Verursacher und Dienstleister. - Was meint ihr dazu?
P.S. Mac-TV bietet eine ausführliche Analyse mit Diskussion in ihrem Gratis-Podcast an Winking.
|
iPod My Photo
ipodmyphoto
Für (satte) $19.95 kann man bei "iPod my Photo" sein Bild in ein typisches iPod-Werbeplakat umwandeln lassen.
Ideales Geburtstagsgeschenk, und wer sich die Dollars sparen möchte, der kann die Umwandlung in PhotoShop selber mal versuchen Winking.
|
The iPod Revolution
Interessante Sendung zu den Anfängen des iPods und des iTunes Stores (Download):

Teil 1:

Teil 2:

Teil 3:

Teil 4:
|
Thoughts On Music
thoughts
Vor einigen Monaten ist Apple in Norwegen mit dem iTunes Store in die Kritik geraten. Der dortige Konsumentenschutz beklagte, dass die im Store gekaufte Musik nur auf dem iPod zu benutzen sei und der Konsument somit stark beeinschränkt sei. Nun stellt der Ombudsmann Apple ein Ultimatum und droht mit einem Gerichtsverfahren (siehe Heise). Daraufhin hat Steve Jobs eine sehr umfangreiche Stellungnahme mit der Überschrift "Thoughts On Music" veröffentlicht und verteidigt die Position Apples, mit dem Hinweis aber, dass es Apple recht wäre, wenn die Musikindustrie auf das Rechtemanagement komplett verzichten würde (gute Zusammenfassungen dieses Briefes bieten "20 Minuten" und "MacTechNews").
Die Antwort von Apple scheint den norwegischen Konsumentenschutzverband nicht ganz glücklich zu machen und man verlangt weiterhin von Apple gegen diesen "Missstand" zu handeln ohne richtig zu spezifizieren. Irgendwie will man nicht begreifen, dass man die Musikindustrie zu überzeugen hat und nicht Apple. Und indem Apple ihre DRM-Software "Fairplay" anderen zur Verfügung stellt, ist das Problem nicht gelöst, denn die Gefahr ist dann gross, dass der Schlüssel geknackt wird und die Musikindustrie dann die Online-Stores von einem Tag auf den anderen nicht mehr beliefern würden.
Man darf gespannt sein wie dies weitergeht, zumal nun auch andere Länder auf die Barrikade gehen wollen.
Update: In der Schatzkammer gibt es nun einen Beitrag dazu Winking .
|
iBlinds

"
iBlinds", die neuste Generation an iPod-Zubehörs Winking.
|
Luna
lunaxtrememac
An der Macworld wurde wieder neues iPod-Zubehör gezeigt, u.a. das "Luna Clock Radio" von XtremeMac. Der mit einem Universal-Dock ausgestattete Radio-Wecker kommt mit eigener Fernbedienung, im Gehäuse eingelassenen Bedientasten aus Chrom, einem Line-In Port, einem FM-Radio mit vier programmierbaren Stationen, zwei Alarm-Settings, einem Sleep-Timer und dem wirklich schicken Monochrom LC-Display, das neben Uhr- und Statusanzeige gleichzeitig das grafisch animierte Menu präsentiert. Um auch bei einem Stromausfall die integrierte Uhr nicht neu stellen zu müssen, bietet das Luna Clock Radio zwei Slots für Batterien und kommt zudem noch mit einer automatisch ansteigenden Lautstärke für eine relaxteres Aufwach-Erlebnis. Erhältlich ab Februar 2007, Preis ca. 249 CHF.
|
George Soundsystem
george-t
"Chestnut Hill Sound" stellt ein neues Soundsystem für den iPod mit dem Namen "George" vor. Die Hi-Fi-Stereoanlage hat eine eingebaute Docking-Station, einen Radio-Empfänger, einen Wecker und einen abnehmbaren LCD-Screen, der als Fernbedienung fungiert und iPod-Navigation mit sich bringt, d.h. die Möglichkeit nach Interpreten, Album, Lieder oder Wiedergabeliste auswählen zu können.
Der Preis beträgt satte $549, aber es handelt sich ja schliesslich um ein High-End-Gerät. Interessant wäre hier ein Test-Vergleich zu Apples "iPod Hi-Fi".
|
Hörschaden durch iPod?
cnet
Wird die iPod-Generation ihr Gehör verlieren? - Diese Frage stellt sich Cnet in einem kurzen Interview mit einem Spezialisten. Interessant dabei ist die Aussage, dass es nicht nur auf die Lautstärke und die Dauer ankommt, an die das Ohr ausgesetzt ist, sondern auch auf die Form des Kopfhörers: je mehr er sich dem Hörkanal anpasst und ausfüllt, umso besser ist es für das Ohr, denn Nebengeräusche machen anscheinend viel aus. Wichtig zu wissen auch, dass der Genuss von Musik am iPod nicht länger als 45 Minuten andauern sollte. Die Ohren werden es danken, denn jeglicher Schaden ist irreversibel!
|
Der iPod-Turm
ipodtower
In Dubai wird bekanntlich gebaut was das Zeug hält: "Burj al Arab" (das einzige 7-Stern-Hotel der Welt), "The Palm" (die Palmen-Insel), "The World Dubai" (die Welt-Insel), "Al Burj" (der höchste Wolkenkratzer der Welt) und "Snow Park" (einzige Schnee-Anlage in der Wüste) zeugen schon wo Dubai hin möchte, nämlich die Sensationsmetropole der Welt zu werden. Ehrgeiz auf höchster Ebene!
So stehen x Projekte erst am Anfang, die jegliche Superlative erreichen sollen, u.a. das neuste Projekt, das Apple ehren sollte: der "iPod-Tower", ein vom iPod inspirierter 23-stöckiger Wohnturm, der auf einem Sockel ruhen und um sechs Grad geneigt sein wird (ungefähr so wie ein iPod im Dock). Das Gebäude soll 2009 stehen.

Eine gute Übersicht der aktuellen Sehenswürdigkeiten gibt diese Karte.
|
iPhone?
iphone
Seit über einem Jahr hält nun das ein Gerücht um ein "iPhone" an. Und wie so oft nimmt es zu einem Apple Event wieder zu. Es sind aber nicht nur MacFreaks, die mit Gerüchten aufwarten, sondern mittlerweile auch Analysten, die überzeugt sind, dass die Kombination iPod und Telefonie (mit iChat-Funktionen) die logische Weiterentwicklung ist. Bislang sind leider nur sehr sporadisch Informationen ans Tageslicht gelangt, die zudem noch widersprüchlich sind. Momentan ist noch nicht abzuschätzen, wie das Produkt aussehen wird, wann es auf den Markt kommen wird und ob es zur MacWorld Expo San Francisco im Januar 2007 vorgestellt wird. Um das Ganze spannend zu halten, können hier ein paar Designstudien angeschaut werden.
|
iPod Shuffle ???
ipodshuffle
Neulich wurde ich zu einem Notfall gerufen: eine Frau hatte einen iPod Shuffle (erster Generation), aber der wollte partout nicht mit iTunes synchronisieren. Nun ja, ich dachte zuerst sie hätte Probleme zwischen automatischer und manueller Synchronisation zu unterscheiden, und dann noch die Möglichkeit den USB-Stick als Datenträger zu benutzen... das kann einen schon überfordern.
Nun hatte ich das Ding in der Hand und steckte es mühsam an den Mac an (mühsam da es irgendwie nicht richtig in den USB-Steckplatz passte). Es erschien gleich der Stick als externer Datenträger auf den Bildschirm, aber iTunes wollte ihn einfach nicht anerkennen. Hatte ihn da jemand einfach neu formatiert? - Okay, mal schauen ob ich die Software nochmals installieren kann... Geht nicht! - Schei....! - Da muss ich wohl auf die Apple-Seite gehen und nach Hilfe suchen.... aaaaaahhh, die rote Leuchtdiode deutet darauf, dass die Batterie unten ist... und die blaue Diode? ....heeeeeh??? - Mal schauen ob man Musik hört.... oh Gott, vier komische chinesische schlechtaufgenommene Lieder. Wer hat denn dies draufgespielt? - Niemand! Das war so.
Jetzt dämmert es mir langsam und ich schaue das Ding genauer an... ein echtes Plagiat! - Siehe ein paar Bilder dazu: Bild 1, Bild 2 und Bild 3.
Hatte ja schon von solchen Plagiaten gehört, aber der Gipfel ist, dass hier eine Schweizer Beauty-Firma dieses "Zuckerl" an ihre Kunden schenkt, sobald sie über 400 CHF eingekauft haben. Frechheit!
Hier noch weitere Bilder des mehr oder weniger identischen Plagiates: iPodFun.
|
ShitBrick

shitbrick
Die kürzeste Anti-Zune-Kampagne Winking

|
iPod Shuffle
ipodshuffle2006
Seit anfangs November gibt es den neuen iPod Shuffle für CHF 119 zu kaufen. Nun ist auch der neue Werbespot zu sehen. Der Spot ist eine Abkehr von den üblichen tanzenden Silhouetten. Mit musikalischer Untermalung wird gezeigt, wo man überall den neuen iPod Shuffle mit dem Clip an der Kleidung anbringen kann. Wirklich bemerkenswert seine Grösse, der neulich bei CNN dem Zune sogar die Show stahl. Guckst Du hier:
|
YouTube Podcaster
youtubepodcast
Bei Vixy.net hat man die Möglichkeit Video-Podcasts bei YouTube selbst zu generieren. Server-Basierend werden hier Videos gecached, konvertiert und so als Podcast-Abo zur Verfügung gestellt. Wer jedoch lieber einen eigenen YouTube-Feed erstellen möchte, der hat auf derselbigen Seite die Möglichkeit eines RSS-Generators.
|
5 Jahre iPod
ipod
Eines der dunkelsten Geheimnisse Cupertinos ist gelüftet! - Der iPod ist bereits viel älter, als Apple zugeben will!

Guckst Du hier Happy . - HAPPY BIRTHDAY, iPOD.
|
Audi & iPod
audi
Ab November 2006 sollen Käufer der gehobenen Audi-Klasse die Möglichkeit einer iPod-Integration erhalten. Optional lässt sich dann das "Audi Music Interface" für rund 250 Euro zum Neuwagen hinzubuchen, welches unter anderem ermöglicht, den iPod komplett über Multimedia-Interface oder Lenkrad zu steuern (inklusive Sortierung nach Playlists, Künstler, Album, etc). Die Titelanzeige erfolgt sowohl auf dem MMI-Display wie auf dem Status-Display neben dem Tacho. Der iPod selbst findet Platz im Handschufach und wird über den Dock Connector verbunden sowie geladen. Mehr dazu bei Fourtitude.
Mir persönlich gefällt die Lösung noch nich ganzt: Ich würde es begrüssen, wenn auch die Alben im Display angezeigt würden. Und was ist mit Video? Und warum muss ich den iPod mühsam im Handschuhfach verstecken? Warum kein richtiger Dock in der Mitte? - Da bin ich mit meiner 2 jahralten "iceLink"-Lösung besser bedient und kann ebenfalls vom Lenkrad den iPod steuern.
|
Dared MP-5 Stereo Röhrenverstärker
verstaerker
Für die ganz eingefleischten Audio-Fans gibt es einen Röhrenverstärker für den iPod zu kaufen, denn nach der Meinung einiger Experten ist der Klang, der von Röhrenverstärkern erzeugt wird, viel besser als der von Transistorverstärkern. Tja, wer diesen Unterschied hört, der wird generell mit komprimierenden Verfahren wie CD-Audio, MP3 oder AAC nichts anfangen können. Diese Audiophilisten haben sich sowieso den analogen verlustfreien Speicherverfahren zugeschrieben, sprich: die gute alte Schallplatte! - Wen's interessiert, hier die Daten von "Dared MP-5 Stereo Röhrenverstärker":

USB; analog; Kabelklemmen / Bananenbuchsen für Stereo Lautsprecher, Farbe schwarz, weiss oder silber; Ausgangsleistung: 2 x 13 W; Frequenzbereich: 20 - 20 kHz; Klirr-Faktor: <0.5%; Eingangsempfindlichkeit: 300 mV; Fremdspannungs-abstand: >86 dB; Eingangsimpedanz: 100 kOhm; Röhren: 2 x 6N1, 1 x 6E2; Abmessungen: LxBxH - 260x145x130 mm; Gewicht: 4.3 kg; Preis bei Dataquest: 590 CHF.

Danke an Alexander für den guten Tipp Winking .
|
»Nulla Vita Sine iPod«
sounddock
»Nulla vita sine musica. Nulla vita sine ipod.« (Kein Leben ohne Musik. Kein Leben ohne iPod.) - Das sagten schon die alten Römer und dies gilt auch für mich! Von daher war es höchste Zeit, dass ich mir einen iPod Video gekauft habe. Diesmal darf's in schwarz sein (sieht ganz edel aus) und ein bisserl mehr Speicherplatz, so um die 80GB, damit auch genügend Hörbücher, Videos und Spiele für unterwegs Platz haben.
Ach ja, und ein SoundDock von Bosé in schwarz darf auch nicht fehlen, natürlich mit Fernbedienung Winking .
|
Sansa
sansa
Nachdem auf der Seite "I Don't!" monatelang von anonymer Seite aus über den iPod geschimpft wurde, wie schlecht dieses Produkt sei und wie monopolistisch Apple sei (komisch, es gibt Konkurrenz, aber wenn sie eben nicht besser ist...), zeigen die Autoren nun ihr wahres Gesicht: dahinter verbirgt sich der Hersteller "SanDisk" (bekannt für Flash Memories), die nun mit ihrem eigenen iPod den Markt erobern wollen. Das Produkt heisst "Sansa". Mal schauen was dieses "Monster" kann.
|
Zune Is Coming
zune-colors
Microsoft und Toshiba haben nun offiziell ihren iPod-Konkurrenten »Zune« vorgestellt, einen in drei Farben - schwarz, weiss und braun (oh Gott!) - erhältlichen Musik-, Video- und Photoplayer mit eingebautem Radio. Angaben zum Preis oder zum Datum des Verkaufsstarts machte Microsoft allerdings nicht, vorab zirkulierte ein Preis von 300 Dollar. Der Musikplayer wird in den USA zu Weihnachten zu kaufen sein, jedoch nicht auf den europäischen und asiatischen Märkten. Gleichzeitig mit dem US-Start des Zune soll ein Online-Medienstore namens »Zune Marketplace« eröffnet werden. Der Zune wird zwar wie die grossen iPod-Modelle auch Videos abspielen können, Microsoft wird aber in seinem geplanten Store zumindest vorerst keine Filme oder TV-Sendungen für den Player anbieten. Auch mit der Windows XP Media Center Edition aufgenommene TV-Sendungen werden zunächst nicht auf den Zune übertragbar sein.
Der Hauptunterschied des Zune zum iPod: seine Besitzer werden einander drahtlos an ihren Lieblingssongs, Hitlisten oder Bildern teilhaben lassen können. Allerdings könnten so erhaltene Musikstücke nur dreimal innerhalb von drei Tagen abgespielt werden. Das Gerät wird mit einer 30 GB-Festplatte und einem 3 Zoll-Display ausgerüstet sein und unterstützt die Medienformate h.264, MP3, AAC und WMA. Das runde Bedienungselement ähnelt dem patentgeschützten iPod-Clickwheel, besteht aber offenbar nur aus vier Knöpfen. Ähnlich wie beim iPod soll es zahlreiche Accessoires geben, darunter ein »Car Pack«, ein »Home A/V Pack« und ein »Travel Pack«. Weitere technische Details bietet das Pressematerial. Überraschenderweise werden keine Angaben zur Batterie gemacht. Wer ein bisschen Werbematerial sehen möchte, der findet eine Fülle bei YouTube: Zune Commercial, Zune Teaser, Zune In Action und Zune In Action II.

Mein persönliches Fazit: ++ grosses Display, + Radio (kommt aber darauf an wie gut der Empfang ist), + Wireless Verbindung (jedoch nur zum Contentsharing, Verbindung Computer?), - Design (sieht billig aus, viel Plastik), -- Navigationsknöpfe (kann mir das Navigieren ohne Clickwheel gar nicht mehr vorstellen), ? Dockingstation, ? Synchronisation, ?? Batterielaufzeit, ??? DRM, ??? "Zune Marketplace".


Das Ding wird sicherlich viele Kids ansprechen, jedoch werden sie wesentliche Punkte nicht begutachten, z.B. die Einkaufsmodalitäten im Store, sprich: Wie wird das Digital Right Management sein? - Es bleiben somit noch viele Fragen offen.

Auffallend ist wiedermal, dass Microsoft just zum Apple Event mit Zune-Infos daherkommt, ganz klar, um die Aufmerksamkeit von Apple abzulenken.
|
iPhone?
iphonelevrai
Während der Apple Expo in Paris hat sich eine lokale Zeitung erlaubt "iPhone" vorzustellen, das es ja noch gar nicht gibt. - Die Frage ist natürlich: Ist das einfach ein lustiger Fake oder steckt da mehr dahinter? Vielleicht wars angekündet, aber von Apple in letzter Minute zurückgezogen? - Wer weiss, vielleicht kommt es ja demnächst, denn der nächste Event von Apple ist schon irgendwann im Oktober vorgesehen.
|
ViewSonic
viewsonic
In Paris stellt Viewsonic auf der Apple Expo ein LCD-Display seiner ViewDock-Serie mit integriertem iPod-Dock vor. Die Docking-Station für den MP3-Player ist in den Standfuss des Monitors eingebaut. Der 22-Zöller hat eine Auflösung von 1680 mal 1050 Pixeln und bringt mehrere USB-Anschlüsse sowie ein 8-in-1 Kartenlesegerät mit. Ein ebenfalls eingebautes Mikrofon, Lautsprecher und ein Subwoofer runden die umfangreiche Ausstattung ab.
Obwohl es auf den ersten Blick der Knüller zu sein scheint, sind doch 2 Nachteile zu vermerken: Der ViewDock funktioniert nur mit angeschlossenem und laufenden Computer. Es ist also kein Fernsehersatz. Und zweitens hat doch schon jeder einen Monitor am Computer, den er nicht unbedingt ersetzen möchte (geschweige wenn es sich um einen All-In-One iMac handelt).
Mal schauen wie dieses Gerät ankommen wird.
|
iTunes 7
itunes7
Mit iTunes 7 kommt eine komplett überarbeitete Version von Apples Jukebox und Onlinestore. Insgesamt wurde die Software optisch kräftig aufgehübscht, das relevanteste Detail ist aber zweifellos die Möglichkeit der Darstellung inklusive Cover im Listenbereich sowie die Integration von "Coverflow", mit der die Bibliothek anhand von Covers durchsucht werden kann. In den USA verkauft Apple nun Spielfilme (mit 640 Pixeln Breite aufgelöst) zu Preisen zwischen 10 und 15 Dollar, diese sind teils gleich am Tag der DVD-Veröffentlichung erhältlich. Bis es hier soweit ist wird es noch ein wenig dauern.
iTunes kommt aber auch mit verbesserter Funktionalität daher, z.B. ist es nun endlich möglich Backups zu erstellen. Das Abspielen von Filmen soll nun auch optimiert worden sein und anscheinend werden bei gekauften Movies die aus Hörbüchern bekannten Kapiteln angewandt. Andere Features sind ein Download-Manager oder das Verwalten mehrerer Bibliotheken.
|
Neue iPods
indexindock20060912
Der grosse iPod wurde aktualisiert! Optisch hat sich am iPod-Flaggschiff nichts geändert, aber die Software kommt nun mit Suchfunktion und der Möglichkeit, im Tunes Store gekaufte Spiele auf den iPod zu spielen. Dazu ist der iPod nun in der Lage, Songwechsel ohne Pause zu spielen, bisher ein ewiger Kritikpunkt. Laut Apple ist der Bildschirm nun rund 60% heller, auch die Batterieleistung wurde deutlich erhöht. Der grosse iPod ist nun mit 30 und 80 Gigabyte Festplattengrösse erhältlich. Mit dem iPod nano der zweiten Generation bringt Apple wieder Farbe ins Spiel. Das Alugehäuse und die angebotenen Farbvarianten erinnern an den alten iPod mini. Apple gibt die Batterielaufzeit nun mit sage und schreibe 24 Stunden an! Hier gibt's auch schon den ersten Werbeclip dazu. Im Oktober kommt dann noch ein ganz kleiner iPod shuffle nach. Mit 1 Gigabyte Speicher hat dieser nur noch einen Bruchteil seiner bisherigen Grösse, ein ins neue Design integrierter Clip lässt sich einfach an Kleidung oder Taschen befestigen.

P.S. Hab mir gleich den grossen iPod bestellt Happy .
|
iAudioguide
audioguide
Wenn es um iPod-Content für Touristen geht, so ist die Auswahl in den letzten Monaten stetig gewachsen. Etliche Städte sind es schon, die man sich als Audiowalk, City-Giude zum Scrollen oder Mini-Stadtführer auf den iPod packen kann.
"iAudioguide" geht in die gleiche Richtung und bietet mehrsprachige Stadtführer. Zum kostenlosen Download stehen momentan Audioguides für Barcelona, London, Paris und Wien zur Verfügung. Die ca. 30MB grossen, deutschsprachigen MP3s führen zu etlichen Sehenswürdigkeiten und geben Hintergrundinfos sowie geschichtlichen Background zu den üblichen Sightseeing-Locations. Professionell produziert und weitgehend werbefrei gibt es zusätzlich Städtekarten im PDF-Format.
|
SpiralFrog
home_main_logo
Die US-Firma "SpiralFrog" plant ein Portal, auf dem Songs gratis und legal zu haben sind. Dafür müssen sich die Kunden während dem Download mit Werbung berieseln lassen.
Die Hits lassen sich auf MP3-Playern abspielen, jedoch nicht auf CDs brennen. Für die freien Downloads muss sich der Benutzer zudem mindestens einmal im Monat einloggen!
Der Gratisdienst könnte bereits nächstes Jahr in Europa aufgeschaltet werden. Damit fährt SpiralFrog dem Online-Musikladen iTunes von Apple an den Karren. Was das nun auf dem Markt bringt, werden wir ja sehen...
|
Unbox
unbox
Amazon hat in den USA einen Online-Moviestore namens "Unbox" eröffnet, der TV-Shows und Kinofilme von über 30 Studios und Sendern verkauft und vermietet. Die Preise sind völlig unterschiedlich. Nach dem Kauf werden zwei Dateien heruntergeladen: eine in DVD-Qualität und eine zweite, die für Videoplayer bestimmt ist. Etwa ein Drittel der Filme kann auch ausgeliehen werden, hier liegen die Preise bei 4 und 5 Dollar. Die “Ausleihdauer” beträgt 30 Tage, der Film muss nach dem Start innerhalb von 24 Stunden zu Ende gesehen werden, danach wird er automatisch von der Festplatte gelöscht. Abgespielt werden die Filme mit dem Amazon "Unbox Video Player", einem umverpackten Windows Media Player, der nur für Windows-PCs bestimmt ist. Mehr dazu bei Mac-Essentials.
Mal schauen wie Apple reagieren wird und ob es nun einen Video-Store gegen wird.
|
iTunes-Clip mit Dylan
dylan
Apple hat mal wieder einen neuen Werbespot online gestellt, diesmal speziell zum aktuellen Bob Dylan-Album. Anders als in den vorhergehenden Clips wird im neuen Clip das alte Silhouettenkonzept deutlich aufgeweicht. Die Akteure bewegen sich zwar im Schatten, aber immer wieder farbige Details deuten auf einen bevorstehenden Wandel des Werbekonzepts hin.
Guckst Du hier.
|
iPresent It
ipresent-it
Mit "iPresent It" kann man Präsentationen auf dem iPod betrachten. Das Programm konvertiert für den iPod photo und iPod video jegliche PowerPoint, PDF und Keynote-Dateien zu Slideshows. Und wer mit einem A/V-Kabel unterwegs ist, der wird die Präsentation leicht auf den Fernseher oder entsprechend ausgestattenen Beamer proijzieren können, und dies alles ohne Laptop! - Wer es braucht, der zahlt 17,95$.
Ach ja, für iPod zugeschnittene Keynote-Themes gibt es mittlerweile auch schon, z.B. bei "KeynotePro".
|
Album Cover Finder
Album Cover Finder
Mit "Album Cover Finder" lässt sich einfach nach Covers im Internet suchen. Nach der Eingabe von Interpret und Name des Albums sucht die Gratis-Software beim Internet-Händler Amazon nach dem entsprechenden Cover. Die Bilder lassen sich anschliessend als BMP-Datei auf der Festplatte abspeichern und beispielsweise in iTunes einbinden.
Wer noch zusätzliche Features wünscht wie das Anzeigen der Biografie, Song-Liste und deren Texte, oder ein automatisches Update mehrerer Alben mit Covers in iTunes, der sollte für 9$ die Vollversion kaufen.
|
iPod Anti-Drugs
ipod_drugs
Das iPod-Werbedesign macht soviel Furore, dass es sogar in einer Anti-Drogen-Kampagne Anklang findet: Die Berliner Suchthilfe hat nun folgende Plakate in ihrer Innenstadt aufgeklebt. - Ihr Motto: "Nicht alle Drogen sind so harmlos wie Musik."
|
iSoundCap
kappe
Musik-Käpchen gefälligst? - Da kommt "iSoundCap" gerade richtig und löst das iPod-Tragen im Freien auf eine neue Art und Weise.
Für $29.95 ist die Kappe dein Winking .
|
Leopard Mobile?
leopardmobile
Die nächste OS X Generation namens "Leopard" steht vor der Tür und da stellt sich auch die Frage, ob eine abgespeckte Version für den iPod kommen könnte. Ein iPod-Freak hat da schon seine eigene Antwort und zeigt auf seinem iPod was da möglich wäre. - Guckst Du hier Winking .
|
TuneBuckle
tunebuckle
"The fusion of fashion and technology has arrived!"
Wer Wert auf Mode legt und seinen iPod nano immer dabei haben möchte, der soll sich "TuneBuckle" zu Herzen nehmen. Der Gürtel ist sowohl in schwarz als auch in weiss erhätlich, damit die Farbabstimmung zum iPod stimmt. - Eine wahre gelungene Lösung für den Herrn mit Kravatte, und dies nur für 60 Dollar Winking .
|
Deutsche Verbraucherschützer mahnen Musikportale
anwalt
Der Deutsche Verband der Verbraucherzentralen gab neulich Anbieter digitaler Medien bekannt, die von der Verbraucherzentrale abgemahnt wurden. »Bei den exemplarisch ausgewählten Unternehmen handelt es sich um die Online-Musikläden von Apple und T-Com (Musicload), den eBook-Händler Ciando und den Hersteller von CD-Brenner-Software Nero. Sie alle seien aufgefordert worden, die beanstandeten und verbraucherfeindlichen Bestimmungen binnen vier Wochen zu streichen und sich nicht mehr auf sie zu berufen, anderenfalls soll Klage eingereicht werden«, meldet tagesschau.de.
»Nutzungsbedingungen, Kopierschutzsysteme und ein löchriges Urheberrecht machen die digitale Medienwelt für Konsumenten zu einem rechtlosen Raum« behauptet der Deutsche Verband der Verbraucherzentralen und will Verbraucher anregen, mit einer Musterbrief- und Mailaktion die Deutsche Bundesregierung aufzufordern, bei der geplanten Reform des Urheberrechts die Rechte der Verbraucher besser zu wahren. Weiter fordern die Verbraucherschützer ein Verbot von DRM-Systemen, die in den Computer eingreifen, die uneingeschränkte Nutzung von digitalen Medien in Bibliotheken und Schulen sowie ein Verbot der Herausgabe privater Nutzungsdaten von angeblichen Rechtsverletzern. - Dazu ein interessantes Interview mit einem Rechtsanwalt, der auf das Deutsche Urheberrecht spezialisiert ist.
|
Zune?
argo_zune
Schon seit geraumer Zeit kursieren Gerüchte, Microsoft wolle mit einem eigenen Player am Erfolg von Apples iPod teilhaben. So verdichteten sie sich Anfang des Monats, als sich eine Agentur auf eingeweihte Kreise in Redmond bezog, die die Pläne bestätigten. Kurz darauf kündigte Microsoft an, unter der Bezeichnung "Zune" eine Familie aus Hard- und Software-Produkte herauszubringen, deren erstes Mitglied noch dieses Jahr erscheinen solle: ein iPod-Konkurrenten! Der portable Player soll Musikdateien ohne Anschluss an einen PC via WLAN aus dem Internet laden – Apples iPod benötigt dazu (noch) eine feste Verbindung zu einem Rechner. Ein Video-Player soll später folgen. Die Musikdateien will Microsoft über ein eigenes Download-Portal anbieten, das direkt mit Apples iTunes konkurriert. Es ist zu erwarten, dass Microsoft sein eigenes proprietäres Musikformat ins Rennen schicken möchte, und will man gewissen Stimmen Glauben schenken, dann soll Microsoft die Kundschaft abwerben wollen, indem sie Neukunden jeden im iTunes Music Store gekauften Song umtauschen lassen, natürlich gratis. Was kann man dazu sagen? - "Der Hai bewegt sich wieder im Aquarium."

Apple wird sicherlich demnächst wieder neue iPods herausbringen, mit grösserem Display, mit diesem und jenem... es darf gespannt sein! - Auf jeden Fall sollte sich Apple auch die Konkurrenz gut anschauen. Und ich rede hier nicht von Microsoft, sondern von den Handy-Herstellern, die Schritt um Schritt aufholen und die Integration von Handy und Player schon vornehmen, was Apple ja noch vor sich hat. Ein gutes Beispiel ist der aktuelle Sony-Ericsson W950i, der u.a. eine gelungene GUI mit sich bringt wie beispielsweise das Navigieren nach Alben.
|
Blitzschlag
blitz
Ein Junge aus Castle Rock hat neulich ein unerfreuliches Erlebnis gehabt: Ein Blitz traf ihn. Sein Unglück war, dass er mit dem iPod unterwegs war und dieser als Blitzableiter gedient hat. Ein Wunder, dass er überlebt hat! Der iPod ist natürlich hinüber (mit einem Loch in der Mitte) und seine Ohren haben an Hörstärke verloren. Interessant ist aber, dass die Kopfhörer verglüht sind, was man an den Narben im Gesicht sehen kann. Ausführlicher Artikel ist in der Denver Post zu lesen.
Das gibt sicherlich eine saftige Schadenersatzklage gegen Apple, denn Apple hat den Jungen ja nie vor Blitzschlag gewarnt! - Typisch amerikanisch Sad .
|
iPod Domino
domino
Wer schon (zu)viele iPods sein Eigen nennt (und ich kenne schon einige Leute), der sollte sich mal bei TekServe folgende Idee anschauen: iPod Domino! - Und weil ein iPod verdammt stabil sein kann (mein zweiter iPod überlebte den freien Fall auf den Asphalt), der kann so ein Domino-Spiel unbedenklich ausprobieren Happy.
|
iPod Translator
translator
Der Jourist-Verlag bietet "iPod Translator" in 10 verschiedenen Sprachen mit Deutsch als Basis an. Die jeweils für 29.95 Euro erhältlichen Pakete beinhalten neben einem 12'000 Einträge umfassenden Wörterbuch auch 2'000 wichtige Sätze zu klassischen touristischen Themengebieten, die man sich vorlesen lassen oder über den mitgelieferten Minilautsprecher auch dem ausländischen Gesprächspartner direkt vorspielen kann. Ergänzend erhält man ein 48-seitiges Heft als zusätzliches Nachschlagewerk.
|
iCarta
iCarta
Wer auf dem stillen Örtchen nicht auf die Musik aus dem iPod verzichten will, schafft sich am besten den ersten Klo-Papierrollenhalter mit integrierter iPod-Dockingstation an. Die US-amerikanische Firma Atech Flash Technology hat sich des Problems der Musikberieselung für Klobesucher angenommen und dieses ultimative Gerät geschaffen. "iCarta" verfügt über seitliche Lautsprecher und Bedienungsknöpfe auf der Oberseite. Das Musikplayer-Zubehör für die Toilette kostet (nur) 135 CHF.
|
FunkIt DJ
funkitdj
KNG America hat für den Herbst ein neues Highlight unter den iPod-Accessoires angekündet: der "Funkit DJ", der als iPod-Halter und Lautsprechersystem fungiert, aber zu der Musik anscheinend auch mittanzen und drummen kann.
Der Fantasie hat man hier freien Lauf gelassen und solche Gadgets zeigen, wie attraktiv der Markt der iPod-Zubehörs immer noch ist. - Wird sich sicherlich im amerikanischen Weihnachtsgeschäft absetzen!
|
PodView
20895
Tools für den Import von iPod-Daten gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, jedoch hat das eine oder andere immer ein kleines Manko. Das kostenlose "PodView" ist das kompletteste Tool, das ich bis dato gesehen hab, denn es importiert nicht nur die Songs ins iTunes, sondern auch die Filme und Bilder, und ist dabei sehr einfach zu bedienen.
|
The Free iPod Book
promo_ipodbook20story
Die News-Seite iLounge hat sich die Mühe gemacht ein iPod Buch zu verfassen, das nebst Tipps zu iPod und iTunes auch alle relevanten iPod Accessoires aufführt. Das Ganze ist auf Englisch, aber dafür kostenlosen als PDF-Datei zu haben wink.
|
Joggen mit Musik
nike
Apple und Nike haben bekannt gegeben, dass man gemeinsam innovative Produkte in den Handel bringen werde. Zu einem Preis von 29 $ werden die zwei Unternehmen «die perfekte Interaktion von Sport und Musik» anbieten. Das "Nike+iPod Sport Kit" besteht aus einem Wireless-Connector für den iPod sowie einem Sensor, welcher direkt in die Nike-Schuhe eingelegt werden kann. Via Sensor und einer angepassten iPod-Software wertet der iPod nicht nur die bisher gelaufene Zeit und Distanz aus, er rechnet auch die dabei verbrannten Kalorien aus. Diese Angaben werden auf dem iPod gespeichert und am Screen ausgegeben, und ebenfalls via Kopfhörer vorgelesen. So kann sich der Läufer ohne Blick auf das Display über diese Werte informieren. Nike bietet dazu ein interessantes Video. - Man darf gespannt sein.
|
Fruity
fruity3
Wer hat sich nicht schon geärgert, dass im iTunes Music Store nur Lied um Lied angetippt werden kann? Warum kann Apple da nicht einen Knopf integrieren, bei dem man alle Samples eines Albums hintereinander anhören kann?
Die Lösung kommt nun mit dem kostenlosen Programm "
Fruity": Das ausgewählte Album einfach in das Fruity-Fenster schieben und schon wird Lied um Lied abgespielt. Zusätzlich sucht sich das Programm noch weitere Alben aus, auf die referenziert wurde, und stellt sie im Fenster nebenan bereit. - Einfach und genial!
|
Pod CityGuides
city
Bei WCities kann man über 300 kostenlose Städteführer für den iPod runterladen. Hierarchisch unterteilt in Kontinente und Länder, stehen die jeweils wohl interessantesten bzw. meist bereisten Städte als Download für das iPod-eigene Notiz-Feature bereit. Der Umfang der City-Guides lässt sich vor dem Download durch die Anwahl mehrerer Checkboxen selbst bestimmen.
|
Der erste iPod
ipod
Als am 23. Oktober 2001 der erste iPod präsentiert wurde, gab es eher verhaltenen Beifall und auch skeptische Blicke im Publikum. Niemals hätte damals gedacht, dass dieses kleine Gadget den Musikmarkt derart revolutionieren würde. Und das damalige Ding war echt dick und klobbig verglichen mit der heutigen iPod-Generation.

Eine Aufnahme der damaligen
Präsentation an die Presse lässt sich, nachdem es lange Zeit online nicht aufzufinden war, jetzt wieder bei YouTube betrachten.
|
Bush & der iPod
bushipod
George Bush hat neulich über die technischen Errungenschaften der letzten 10 Jahre gesprochen. In seiner Rede kam selbstverständlich das Internet vor, aber auch der iPod blieb nicht unerwähnt, und er zeigte doch seine persönliche Zuneigung zu diesem "Gadget". - Guckst Du hier.
|
iPod Guides
ipod

Einige Städte haben den iPod als Stadtführer entdeckt und bieten mittlerweile sogenannte "audible Audiowalks" zum runterladen an, meistens kostenlos. Lohnenswert ist das Angebot von ItalyGuides und iJourneys, wo für Paris, Rom, Pompeii, Florenz und Venedig schon einiges bereit steht. Bei iPodFun findet sich eine Liste mit weiteren Angeboten anderer Städte, wie z.B. Zürich mit "Züri z'Fuess". Interessant auch die Möglichkeit, ganze Stadtpläne auf den iPod zu bannen. Siehe dazu iPodSubwayMaps.com.
|
Death By iPod
death

Skurile(oder geschmacklose) Werbung auf Berlin's Strassen. Es ist nicht klar, ob Apple Deutschland dafür verantwortlich ist oder ob jemandem ein tolles Fake gelungen ist. Auf jeden Fall ein Hingucker!

Guckst Du hier.
|
iPod Automat
ipod1ipod2
Was es nicht alles gibt... In den USA sind anscheinend die ersten iPod-Automaten anzutreffen (meistens in Flughafengebäuden), wo Du so neben Gümmibärchen und Coke mal einen neuen iPod kaufen kannst. Natürlich darf der Automat mit dem ganzen Zubehör auch nicht fehlen! - Guckst Du hier.
|
Volume Limit
303414_2
Nach dem neusten Software-Update lässt sich beim iPod nano und 5G iPod die maximal mögliche Lautstärke nun selbst einstellen. Zusätzlich können Eltern die Maximallautstärke auf dem iPod der eigenen Kinder zurechtstutzen (solange sie nicht Steve Ballmer heissen) und per Zahlenschloss sichern. Bei Apple ist nun auch eine neue Seite entstanden, mit der man offensichtlich auf Vorwürfe über zu laute iPods reagiert. In einem weiteren Schritt sollte Apple auch therapeutische Massnahmen gegen den iPod-Finger und eine Beratungshotline für durch den iPod geistig-geschädigte Benutzer anbieten.
|
iPod-Werbung aus dem All sichtbar?
applead
Apple wird bekanntlich am 1. April dreissig Jahre alt. Es ist damit zu rechnen, dass Apple seine Kundschaft mit einem neuen Produkt überraschen wird. Insider jedoch melden nun, dass Apple sich noch was anderes ausgedacht haben soll: eine riesige iPod-Werbung, die sogar aus dem All sichtbar sein soll. Siehe hier in Google Maps oder in Google Earth. - Das "Ding" befindet sich in West-Australien, nicht weit von dort wo ich gerade im Urlaub war. Mist, wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich mit dem Auto hingefahren! - Mal schauen, ob diese Sache wirklich von Apple ist oder das Ganze reiner Zufall und somit ein Aprilscherz sein wird.

Update: Scheint doch ein Aprilscherz gewesen zu sein, zumindest gelungen!
|
iTrip Auto
e5a34defc608e0a523fd4293427d26ec_4
Mittlerweile wurde der iTrip von Griffin sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland zugelassen (siehe auch iPodFun.de - Artikel 1 und Artikel 2). Griffin bringt jetzt nun ein zusätzliches iTrip-Produkt, der iTrip Auto, der sich über den Zigarettenanzünder im Auto aufladen lässt. Einfach iPod Musik aufs Autoradio funken und gleichzeitig den iPod laden! Die Übertragungstechnik ist die gleiche wie beim klassischen iTrip. Während sich die Lautstärke der Musik bequem, wie gewohnt, über den Rundfunkempfänger regulieren lässt, wird der iPod mit der 12V Bordspannung des Fahrzeugs versorgt. Das Gerät ist für alle 5G, 4G und 3G iPods geeignet. Preis 70€.
|
eMusic - günstige Alternative zum iTMS
emusic
eMusic ist ein günstiger Abo-Musikanbieter mit DRM-freiem Material, d.h. die Songs stehen als ungeschütze MP3s (mit VBR bis 240 kBit) über einen unkomplizierten Downloadmanager (für Win und Mac) zur Verfügung. Wer sich auf ein Abonnement einlässt, bezahlt 25 Cent pro Song wenn er mindestens 40 Downloads pro Monat macht. PowerUser können ihr Abo entsprechend upgraden und so auf noch günstigere Einzelpreise kommen. Das etwa 1 Million Songs umfassende Angebot von eMusic kann sich durchaus sehen lassen, so finden sich über alle Musikrichtungen verstreut neben aktuellen Veröffentlichungen auch viele sonst nicht unbedingt leicht auffindbare Leckerbissen - vor allem in den Bereichen Alternative/Punk, Electronic oder auch Jazz lohnt es sich ein wenig zu browsen.
Fazit: 10 Dollar hat man im Monat schnell mal für Musik ausgegeben, nur selten bekommt man aber gleich 40 gute Songs für diesen Preis. Zumindest für Musikfans also ein interessantes Angebot ohne grosse Risiken, da monatlich kündbar. eMusic bietet derzeit übrigens 50 kostenlose Downloads für eine Registrierung, man muss aber rechtzeitig wieder kündigen um nicht automatisch kostenpflichtig zu abonnieren. Nachteil: Registrierung läuft nur über Kreditkarte. Ein sehr uncooler Einstieg, daher hier erst einmal ein Deep Link für den besseren Einblick ins Angebot des Abo-Dienstes.
|
Neue iPod-Werbung
ad
Ein neuer iPod+iTunes-Werbespot - gänzlich ohne Silhouetten - lässt sich auf Apple's Seite konsumieren.

Musik: Cubicle von Rinôçérôse.
|
iPod Hi-Fi
0
Am Special Event vom 28.02.06 hat Steve Jobs neben dem neuen Mac mini auch eine Stereoanlage zum iPod, der mit allen iPods seit der dritten Generation kompatibel ist, vorgestellt: den "iPod Hi-Fi". Der Sound aus dieser «iPod-Boombox», wie das Gerät im Vorfeld der Keynote genannt wurde, soll kristallklar und audiophil sein. Damit bietet Apple erstmals aus eigener Hand ein Lautsprechersystem, das direkt für den iPod konzipiert ist. Mit der mitgelieferten Apple Remote Fernbedienung soll für eine bequeme, drahtlose Steuerung des Systems gesorgt werden können. Neben dem Betrieb am Strom lässt sich das Gerät auch mit Batterien benutzen. Trotzdem sei das Paket für den Heimgebrauch gedacht. Tragegriffe gibt es auch dazu. Der Preis beträgt stattliche CHF 519.-.
Apple ist beileibe nicht der erste Anbieter von Aktivlautsprechern, die sich direkt am iPod betreiben lassen. Im deutschen und österreichen Apple Store finden sich nicht weniger als 30 Produkte – offenbar will das Unternehmen auch selbst von diesem äusserst lukrativen Markt profitieren. iPod Hi-Fi reiht sich unter den teureren Vertretern seiner Zunft ein. Einzig der SoundDock von Bose und die Angebote von Eclipse kosten mehr.
|
iPod Katalog
ipodkatalogneu
Der neue iPod Katalog von Arktis ist da! - Grosses Sortiment an iPod-Zubehör aus Deutschland, kann aber auch von der Schweiz problemlos bestellt werden.
|
Trailer als Podcast
trailer
Apples Movie-Trailer kann man schon seit längerem als RSS-Feed abonnieren, aber noch netter ist die Video-Podcast Variante von Killroys Place, die im Feed gleich die Trailer selbst enthält, womit diese sich gemütlich in iTunes abonnieren, ansehen und auf den 5G iPod übertragen lassen.
|
Final Protection für iPod

b9ba624d0ef7faa02f229b4975b1c35b_2

Die Suche nach der perfekten Schutzfolie für deinen iPod nano oder iPod Video hat nun ein Ende. Bei Arktis.de kann sie nun bestellt werden. Preis: 12,90€.

|
iWrap
ipod
Was ist iWrap? - Hier handelt es sich um eine einfache Schutz- und Schmückhülle für den iPod. Währenddem andere iPod-Accessoires recht teuer sein können, kostet iWrap nichts, denn hier muss man selber aktiv werden. Schaut mal in die vielen kostenlosen Vorlagen anderer Benutzer rein, vielleicht findet ihr ja was für euch. - Bernd, danke für den Tipp!
|
iTunes U
iTunes_screen
Apple weitet seine iTunes-Dienste aus und bietet nun auch Seminare und Vorlesungen als Podcasts an. "iTunes U" wurde nach einer mehr als einjährigen Testphase an sechs US-Universitäten nun als Angebot eingeführt. Die angepasste iTunes-Software ermöglicht es, abonnierbare Audio- oder auch Video-Podcasts auf den Computer oder iPod zu laden. Sie erlaubt den Universitäten aber auch zu entscheiden, wer auf das Material zugreifen kann. So kann es für alle Interessierten oder nur bestimmte Gruppen freigegeben werden. Die Universität von Stanford macht nicht nur Beiträge öffentlich, sie bietet zudem Sportübertragungen auf der Web-Site an. Einige Hochschulen geben auch ihren Studenten die Möglichkeit, Beiträge ins Netz zu stellen, wo sie von den Professoren begutachtet werden können. - Bleibt abzuwarten ob dieses Angebot auch für die Schweizer Hochschulen irgendwann zur Verfügung stehen wird.
|
iPod Special
Bild 1
Die deutsche MacWelt hat neulich ein iPod-Special veröffentlicht. Auf mehr als 80 Seiten sind interessante Hinweise und Tipps zu finden. - Unbedingt reinschauen!
|
The Last iPod Video Guide
ipodheader
"The Last iPod Video Guide" bringt sehr viele nützliche Tipps rund um den Video iPod. - Ist in Englisch, aber das sollte für die meisten von euch kein Problem sein. wink
|
iPod Seriennummer

Bild 1

Wem der iPod einmal gestohlen werden sollte, und dummerweise die Seriennummer vorher nicht notiert wurde, der sollte wissen, dass sich iTunes die letzte Synchronisation mit einem iPod merkt, und somit auch die Seriennummer parat hat! - Einfach in die Einstellungen von iTunes gehen, den Tab "iPod" auswählen und einmal auf den Spruch "Kein iPod angeschlossen" drücken. Voilà, die Seriennummer erscheint!

|
iPodDisk
ipoddisk
Mit dem kostenlosen Tool "iPodDisk" kann man die iPod-Lieder als eigenständiges Volumen auf den Schreibtisch bringen. Der Vorteil zu anderen Backup-Programmen für den iPod liegt darin, dass man mit dieser Lösung die Spotlight-Suchfunktion von Tiger benutzen kann und somit schnell nach bestimmten Liedern suchen kann. Nebst "Senuti" sicherlich die beste Lösung. - Wer schon die Universal Binary Version benötigt, der wird hier fündig.
|
iTunes PlugIns
Bild 2
Wer sein iTunes erweitern möchte - um nicht zu sagen "ausschmücken" - findet hier bei "Plugins für Apple iTunes" einige nützliche Sachen.
|
iTrip
prod_itrip30_side01
GriffinTechnology stellt den neuen iTrip vor. Er macht aus dem iPod auf einfachste Art und Weise eine vollwertige Radiostation. - Wozu das gut sein soll? Ganz einfach: lästige Verkabelungen vom iPod zur Anlage entfallen, und man hat praktisch überall dort wo ein Radio in der Nähe ist, seinen ganz persönlichen Radiosender am Start. Ob in der Küche oder im Auto, der iTrip verwandelt jedes FM-Radio in eine persönliche Jukebox. Die zweite Generation von iTrip Geräten besitzt ein grosses LCD auf dem sich die Frequenz ablesen lässt. Die Einstellung erfolgt nicht mehr über eine Playlist im iPod, sondern durch ein Drehknopf auf der rechten Seite. Zusätzlich besteht durch 5 Sekunden langes Drücken des Drehknopfes die Möglichkeit zwischen den Optionen LX (Stereo) und DX (Mono) umzuschalten. Auch hier bestätigt man die Auswahl mit einem kurzen drücken des Drehknopfes.
|
MacPrime Podcast
topleft
MacPrime, ein Schweizer Newsticker in Sachen Macs und iPods, wagt sich nun auch ins Podcasting. Das Angebot soll laufend ausgebaut werden, ebenso das Erscheinungs-Bild und -Ton des Podcasts. Im ersten Podcast besprechen die Redaktoren das neue iLife '06, insbesondere die Podcast-Fähigkeiten von GarageBand 3. Zugleich wird live ein «iChat Recording» Test vollzogen. - Der Podcast lässt sich ab sofort im iTunes Music Store abonnieren.
|
iPods werden teurer!
schweiz
Wie die NZZ berichtet, sollen in der Schweiz MP3-Player zum 1. März teurer werden, da die Hersteller eine Vergütung zugunsten der Urheber und Leistungsschutzberechtigten entrichten müssen. Bei einem iPod nano mit 4 Gigabyte Flash-Speicher würden 20 Franken zusätzlich anfallen, bei dem mit einer 60 GB Festplatte grössten iPod wären knapp 28 Franken fällig. Die Suisa, die in der Schweiz die Rechte der Urheber musikalischer Werke verwaltet, hatte ursprünglich einen viel höheren Betrag gefordert, aber auch mit dem jetzigen Beschluss einer Schiedsstelle wollen sich die Gerätehersteller nicht abfinden und versuchen die Sonderabgabe zu kippen. - Wer sich also mit dem Gedanken trägt, demnächst in der Schweiz einen iPod oder auch einen Videorecorder mit Festplatte zu kaufen, sollte dies vorsichtshalber noch im Februar tun.
|
OurTunes
datentausch
Wenn im Netzwerk mehrere Benutzer iTunes nutzen, können sie deren Musikarchiv mithören (vorausgesetzt dass im iTunes die Einstellung dazu aktiviert ist). Auf Druck der Musikindustrie ist dagegen die Funktion, die einzelnen Songs auf den eigenen Rechner abzuspeichern, nicht integriert. - Mit dem kostenlosen Java-Programm "OurTunes" ist es aber möglich, dies zu umgehen und die Songs aus dem Netz zu kopieren. Das Programm läuft sowohl auf Macs als auch auf Windows-Maschinen.
|
CoverFlow
iTunesBrowserThumb
"CoverFlow" bringt ein neues GUI-Erlebnis auf den Mac. Es entspricht dem Front Row für iTunes. Einmal installiert, ermöglicht es das Navigieren durch die eigene iTunes-Musik, vorausgesetzt man hat die Alben mit den Covers gepflegt. - Tolles Tool, noch Beta, aber dafür gratis!
|
iTunes Scripts
Bild 1
Mit "Doug's AppleScripts" stehen eine Fülle von kostenlose Scripts für iTunes bereit. Mit diesen Scripts kann man iTunes um nützliche Funktionen erweitern wie Auffinden eines Covers, Auffinden von toten Links, ein Audiofile lesezeichenfähig machen oder mehrere Audiofiles zusammenfügen und mit Kapiteln versehen, ideal für Hörbücher. Die AppleScripts werden einfach im iTunes Script-Ordner installiert und erscheinen dann automatisch im ScriptMenu des Finders.
|
ChapterToolMe
chapscreen
Die kostenlose Software "ChapterToolMe" erleichtert die Produktion von "Enhanced Podcasts". Diese sind mit zusätzlichen Features ausgestattet wie Kapiteln, Links und Bildern. Mehr Infos dazu bei MacEssentials.
|
MediaCenter für iPod (Teil 2)

Bild 2

Ein weiteres MediaCenter für den iPod bietet nun auch DLO mit "HomeDock Deluxe", mit dem man Medien auf dem Fernseher anschauen und auswählen kann. Das gilt für Musik, Video und Bilder. Die Idee ist überzeugend, allerdings hat die Fernbedienung 18 Tasten, und daran muss man sich erstmal gewöhnen. Kostet 150 Dollar.

|
iPod Soundsystem
Bild 1
JBL bring mit "On Time" eine neues iPod-Soundsystem mit Dockingstation auf den Markt. Das Gerät verfügt über einen RDS-Radioempfänger mit Senderspeicher, einen Line-Eingang und einen Subwooferanschluss. Die Weckfunktion harmoniert mit dem iPod, man kann sich auch von eigens dafür zusammengestellten Playlists sanft aus dem Schlaf holen lassen und bei Bedarf die Nachtruhe durch drücken des oben auf dem Speaker angebrachten Snooze-Knopfes noch ein wenig verlängern. Eine neue Treibertechnologie soll für hervorragenden Sound sorgen. "On Time" ist dank Apples Universal Dock-Konzept kompatibel zu allen iPods mit Dock Connector und soll ab April für 300 Euro in Europa erhätlich sein.
|
Ins iPod Video Format konvertieren
Bild 1
Nebst QuickTime Pro kann man nun mit den kostenlosen Tools "iSquint" und "Handbrake" seine Filme ins iPod-Format konvertieren lassen, und wer eine DVD auf seinem iPod Video anschauen möchte, für den ist "Handbrake Lite" das richtige Tool.
|
MediaCenter für iPod
Bild 1
Griffin hat mit "TuneCenter" ein iPod-Dock mit MediaCenter-Funktionalität vorgestellt. Nach Anschluss an das TV-Gerät kann der Anwender in einem Auswahlscreen zwischen iPod und Internetradio als Quelle wählen - für die Internetradiofunktion muss das TuneCenter allerdings per Kabel oder drahtlos mit dem Internet verbunden sein. Wählt man den iPod aus, so überträgt das Dock Musik, Fotos oder vom videofähigen iPod auch Videos über S-Video oder Cinch an den Fernseher. Beim Musikhören werden Playlists und Songinfos an den Fernseher übertragen. TuneCenter soll ab März für $99 erhältlich sein und wird mit einer 14-Knopf-Fernbedienung ausgeliefert.
|
Polizeifunk mit iPod Radio Remote
Kaum hat Apple die neue iPod-Fernbedienung mit integriertem Radio vorgestellt, kommt es schon zum Missbrauch: Mit dem Radio kann problemlos der Polizeifunk abgehört werden, denn zusätzlich zum Frequenzbereich für US-Amerikaner und Europäer (87,5 – 170,9 MHz) deckt das Radio auch den Bereich für japanische Radiostationen (74 bis 87 MHz) ab. Dummerweise funkt genau auf dieser Wellenlänge die Polizei. Mal schauen ob für uns der Frequenzbereich eingeengt wird.
|
iPod Jeans

levyipod

Levi's bringt im August eine Jeans speziell für iPod-Besitzer heraus. Das Modell „RedWire DLX“ hat eine eingebaute Fernbedienung in der Hosentasche und eine Extratasche für den iPod selbst. Auch Ohrstöpsel sind mit in die Hose eingearbeitet – so soll es keinen Kabelsalat mehr geben. Mehr dazu hier.

|
iPod Radio Remote
ipodradioremote
Apple hat "iPod Radio Remote" angekündigt, eine Kabel-Fernbedienung mit integriertem Radiotuner für den iPod nano und den iPod der 5. Generation. Über die iPod Radio Remote Fernbedienung können Musikfans komfortabel Musikstücke ansteuern, die Lautstärke regeln und Radio hören. Die Radiostation und Titelinformationen werden dabei auf dem Bildschirm des iPod angezeigt.
|
iTunes Update
Bild 2
iTunes hat ein kleines Update erhalten (Version 6.0.2), das nebst kleinen Fehlerbehebungen auch 3 neue Features erhalten hat: MiniStore in der Bibliothek, Konvertierungsfunktion der eigenen Filme in das iPod Videoformat, und - wer ein "Airport Express" hat - das Streamen der Musik auf mehrere Anlagen oder Boxen. Nicht schlecht!
|
"Lotuseffekt" für den iPod
cb3366eab710f4ec6eb3e0aea022edf7_3
Der aus der Natur bekannte Lotuseffekt, bisher in der Industrie eingesetzt, hält jetzt Einzug in den Bereich der Unterhaltungselektronik!

Speziell das Hauptärgernis auf der iPod-Hochglanzoberfläche, hässliche Fingerabdrücke, können mit diesem neuen Mittel anscheinend schlierenfrei und ohne jeglichen Druck entfernt werden. Dies soll gleichzeitig die Gefahr hässlicher Kratzer minimieren. Mit jeder Anwendung soll der iPod mindestens ein halbes Jahr geschützt. Für
5,95€ kann man es ja versuchen.
|
Georges iPod

Bush_4G_iPod

Bekanntlich sind auch prominente Leute auf den iPod-Geschmack gekommen. George Bush gab neulich bei SkyNews bekannt, was sich so auf seiner Playliste befindet... und wie so oft, leistet sich W. Bush wieder mal einen Faux-Pas.

|
How-To für den iPod
title_howto_us
Was viele nicht wissen und nutzen: Apple bietet ein sehr ausführliches Video-Tutorial für den iPod im Netz an. Jedes Thema wird da erläutert, auch das Troubleshooting falls der iPod mal nicht mehr will. Foren für Hilfesuchende stehen auch zur Verfügung. Es können auch Handbücher zu den verschiedenen iPods runtergeladen werden. - Hier noch ein Beispiel für den iPod nano.
|
Gadget-TV
flexiskin5g
Die Jungs von Gadget TV widmen sich in ihrem Video-Podcast verschieden Zubehörartikeln und Cases für den iPod. Wer also auf der Suche nach einer passenden Lederhülle ist oder die Vor- und Nachteile des Pocket Dock kennen lernen möchte, dem sei dieser Link empfohlen.
|
Musik verloren?
Falls Dir mal Lieder verloren gehen, dann wär's schön wenn Dir ein Backup zur Verfügung steht, aber wer macht das schon... icon9
Nun, wer einen iPod sein Eigen nennt, der hat ja immer eine Art "Backup" im iPod zur Verfügung, zumindest für den grössten Teil der Musikbibliothek. Um die Lieder vom iPod runterzuladen gibt es mittlerweile hunderte von Tools. Mein Favorit heisst
Senuti ("iTunes" rückwärts gelesen), da es eine benutzerfreundliche iTunes-mässige Oberfläche hat und gratis ist.
|