Mai 2006
Joggen mit Musik
nike
Apple und Nike haben bekannt gegeben, dass man gemeinsam innovative Produkte in den Handel bringen werde. Zu einem Preis von 29 $ werden die zwei Unternehmen «die perfekte Interaktion von Sport und Musik» anbieten. Das "Nike+iPod Sport Kit" besteht aus einem Wireless-Connector für den iPod sowie einem Sensor, welcher direkt in die Nike-Schuhe eingelegt werden kann. Via Sensor und einer angepassten iPod-Software wertet der iPod nicht nur die bisher gelaufene Zeit und Distanz aus, er rechnet auch die dabei verbrannten Kalorien aus. Diese Angaben werden auf dem iPod gespeichert und am Screen ausgegeben, und ebenfalls via Kopfhörer vorgelesen. So kann sich der Läufer ohne Blick auf das Display über diese Werte informieren. Nike bietet dazu ein interessantes Video. - Man darf gespannt sein.
|
Namely
icon
Mit dem kostenlosen "Namely" lässt sich à la Spotlight eine Applikation aufrufen, wo immer man sie abgelegt hat; ideal wenn man nicht alle Programme im Dock haben möchte. Namely lernt auch schnell dazu und merkt sich die zuletzt aufgerufenen Applikationen sobald man wieder nach ihnen sucht. - Am besten Namely als Startobjekt definieren.
|
SiteSucker
SiteSucker
"SiteSucker" saugt, saugt und saugt. Die kostenlose Software lädt ganze Webseiten nach deinen Vorgaben vollständig auf den Mac. Ein Klick, schon hast Du jeden beliebigen Webauftritt in einer lokal gespeicherten Version auf dem Rechner; ideal wenn man Internetdaten mal offline benötigt. Bei der Arbeit ist SiteSucker absolut gründlich: ganz gleich ob HTML-Seiten, Fotos, Bildhintergründe oder eingebundene Objekte. Die Freeware holt alles auf den Mac.
|
Macs auf der Leinwand
cinema
Macs sind in Hollywood sehr beliebt und werden gern in die Kulisse genommen. Das fällt einem erst auf wenn man selbst ein Mac-User ist. Die französische Seite Pomme Grenette führt eine gute Übersicht verschiedener Hollywoodstreifen, wo Apple-Produkte vorkommen, und zeigt zu den meisten Filmen auch gleich ein paar Bilder. Weitere Zusammenfassungen findest Du bei Flickr und bei ApfelWiki. Der Mac findet auch vermehrt Platz in Serien, so zum Beispiel in der Erfolgsserie "24" mit Kiefer Sutherland, wo typischerweise der "Gute" einen Mac hat und der "Böse" eine gewöhnliche Dose.
|
Angeklickt
angeklickt
Der Deutsche Fernsehsender WDR stellt mit "Angeklickt" seine Computer-Haussendung im Netz als WebTV zur Verfügung. Die Sendung findet einmal pro Woche statt und kann jederzeit hier eingesehen werden. Ausserdem bietet dieses WebTV eine strukturierte Themenübersicht und direkte Links zu gerade erklärten Themen. - Gut gemacht!
|
iRed Lite
iRed-Lite-Logo-128
Mit "iRed Lite" lässt sich die neue Fernbedienung von Apple erweitern: Die 6 Knöpfe lassen sich nebst dem Steuern von Front Row auch frei konfigurieren, d.h. um beispielsweise eine Präsentation mit Keynote zu führen. - Einfach und genial!
|
Blogger
blogger
"Erstelle deinen eigenen Blog, kostenlos und direkt mit dem Browser!" - Dies verspricht der Blogger-Service von Google. Nach einer schnellen Anmeldung und der Auswahl einer Vorlage kann es gleich mit Schreiben losgehen. Der Vorteil dieser Lösung ist die Unabhängigkeit von Computer und Standort, ideal um aus dem Urlaub im Internet-Café seine Erlebnisse kund zu tun wink.
|
Apple Store Fifth Avenue
fifthavenue
In New York wurde ein neuer Apple Store an der Fifth Avenue eröffnet. Obwohl es mittlerweile schon über 100 Apple Stores gibt, hat dieser doch was Spezielles: Er hat einen gläsernen Eingang in Würfelform - was sehr an den Louvre-Eingang von Paris erinnert - und wird jeden Tag 24 Stunden lang offen sein! Apple hat dazu gelungene stündliche Aufnahmen in Zeitraffer online gestellt. Ein Panoramabild gibt es auch dazu. Zur Eröffnung waren auch ein paar Hollywoodgrössen zu sehen (siehe Foto-Galerie) und Steve Jobs gab für CNBC ein interessantes Interview.

Last but not least, ein Apple-Fan nützt die Gelegenheit und gibt über die Zeitraffer-Aufnahmen gleich eine Liebeserklärung ab.
Guckst Du hier wink.
|
Fruity
fruity3
Wer hat sich nicht schon geärgert, dass im iTunes Music Store nur Lied um Lied angetippt werden kann? Warum kann Apple da nicht einen Knopf integrieren, bei dem man alle Samples eines Albums hintereinander anhören kann?
Die Lösung kommt nun mit dem kostenlosen Programm "
Fruity": Das ausgewählte Album einfach in das Fruity-Fenster schieben und schon wird Lied um Lied abgespielt. Zusätzlich sucht sich das Programm noch weitere Alben aus, auf die referenziert wurde, und stellt sie im Fenster nebenan bereit. - Einfach und genial!
|
Shortcuts
command
Wer gern mit Tasturbefehlen arbeitet, dem empfehle ich folgende Seiten mit vielen Übersichten zu Tastaturkürzeln: MacShortcuts, xShorts, Equando, HappyMac oder das Dashboard Widget xCuts.
|
Zitate & Sprüche
albundy
"Viele Leute müssen mit ihrer Enttäuschung leben. Aber ich muss mit meiner schlafen." - Al Bundy in der Serie "Eine schrecklich nette Familie".

Wer solche Sprüche sucht, Redewendungen oder auch ein paar Weisheiten, der wird hier fündig:
Zitate.net, Deutsche Aphorismen, Zitate, 1001 Aphorismen, Zitate.at, Zitate-Welt, Zitate, Sprüche & Aphorismen, Die Grosse Zitat-Sammlung und Zitate, Aphorismen und Lebensweisheiten.
|
Pod CityGuides
city
Bei WCities kann man über 300 kostenlose Städteführer für den iPod runterladen. Hierarchisch unterteilt in Kontinente und Länder, stehen die jeweils wohl interessantesten bzw. meist bereisten Städte als Download für das iPod-eigene Notiz-Feature bereit. Der Umfang der City-Guides lässt sich vor dem Download durch die Anwahl mehrerer Checkboxen selbst bestimmen.
|
Xfolders
xfolders
Von Switchern hört man ab und zu, dass sie sich schwer tun mit dem Verwalten von Dateien im Finder, vor allem wenn sie sich an den Norton Commander gewohnt hatten. "Xfolders" ist da der fehlende Datei-Manager, der mit 2 Fenstern daherkommt und somit das typische Windows Explorer Feeling mitbringt. Die Software ist kostenlos.
|
Der erste iPod
ipod
Als am 23. Oktober 2001 der erste iPod präsentiert wurde, gab es eher verhaltenen Beifall und auch skeptische Blicke im Publikum. Niemals hätte damals gedacht, dass dieses kleine Gadget den Musikmarkt derart revolutionieren würde. Und das damalige Ding war echt dick und klobbig verglichen mit der heutigen iPod-Generation.

Eine Aufnahme der damaligen
Präsentation an die Presse lässt sich, nachdem es lange Zeit online nicht aufzufinden war, jetzt wieder bei YouTube betrachten.
|
MacBreak
macbreak
Aus den Staaten kommt nun ein gut eingespieltes Video-Team, das sich regelmässig dem Mac und dem iPod widmet. "MacBreak" heisst die Sendung, die von Expos, Hardware- und Software-Neuheiten berichtet. Das Ganze erinnert mich an das deutsche "Mac-TV" und ist sehr professionell gemacht. Unbedingt anschauen!
Übrigens, der Podcast wird über iTunes abonniert.
|
BugMeNot
bugmenot
Du klickst Dich durchs Web und gelangst an einen Artikel, bei dem Du Dich registrieren musst, natürlich kostenlos. Was soll das? Wer will was von mir? Und was wird dann mit meinen Daten gemacht? Kommt dann etwa eine Flut von Spams auf mich zu? - Hier hilft "BugMeNot"! Man gebe einfach den Link an, der zum Artikel führt, und BugMeNot spuckt mit grösster Wahrscheinlichkeit ein gültiges Login mit Passwort aus.
|
Get a Mac
indextop20060501
In den Staaten hat Apple eine neue Werbekampagne gestartet, die nun (endlich) die Mac- mit der PC-Welt vergleicht, um somit dem Zuschauer das Interesse an die "andere Welt" zu wecken. Die PC-Welt wird typischerweise durch einen Geschäftsmann mit Kravatte und der Mac durch einen jungen Studenten rapresentiert. Die 6 Werbespots sind lustig gemacht und werden sicherlich Nachahmer finden wie zu Zeiten der Switch-Kampagne. Wie wärs mit einem selbstgedrehten Werbespot, wo mit dem Motto "Samba im Blut" Garageband angepriesen wird, währenddem der PC-Mann nur mit langweiligen Zahlen jonglieren kann. Ach ja, da brauchen wir einen Freiwilligen, der den PC-Mann spielt... und für den Samba finden wir sicherlich ein paar Brasilianerinnen sobald die "Seleção" ihr Trainings-Camp hier aufgeschlagen hat.

Übrigens, mein Favorit bei den Werbespots ist der mit den Viren. Und Verbesserungsvorschläge zu den Spots gibt es auch schon.
Guckst Du hier Happy .
|