Jul 2006
Wettbewerb für Leopard-Fakes
04 Safari
Während Microsoft nun seit 6 Jahren seine Kundschaft mit Windows XP im Regen stehen lässt, werden wir fast jährlich mit einem neuen Betriebssystem beglückt. Und nun ist es wieder soweit: am 7. August ist für Macianer wieder Weihnachten, und dies mitten im Sommer!
Und wer's nicht erwarten kann, der hat hier gleich ein "Adventskalender" mit vielen bunten Bildern: The Fake Leopard Screenshot Contest Winking .
|
Leopard Mobile?
leopardmobile
Die nächste OS X Generation namens "Leopard" steht vor der Tür und da stellt sich auch die Frage, ob eine abgespeckte Version für den iPod kommen könnte. Ein iPod-Freak hat da schon seine eigene Antwort und zeigt auf seinem iPod was da möglich wäre. - Guckst Du hier Winking .
|
Max
max
Mit "Max" erstellt man Audio-Dateien in höchster Qualität. Dabei kennt Max über 20 Audioformate wie MP3, Ogg Vorbis, FLAC, AAC, Apple Lossless, Monkey's Audio, WavPack, Speex, AIFF und WAVE. - Und das Tolle daran: das Programm ist kostenlos!
|
TuneBuckle
tunebuckle
"The fusion of fashion and technology has arrived!"
Wer Wert auf Mode legt und seinen iPod nano immer dabei haben möchte, der soll sich "TuneBuckle" zu Herzen nehmen. Der Gürtel ist sowohl in schwarz als auch in weiss erhätlich, damit die Farbabstimmung zum iPod stimmt. - Eine wahre gelungene Lösung für den Herrn mit Kravatte, und dies nur für 60 Dollar Winking .
|
Deutsche Verbraucherschützer mahnen Musikportale
anwalt
Der Deutsche Verband der Verbraucherzentralen gab neulich Anbieter digitaler Medien bekannt, die von der Verbraucherzentrale abgemahnt wurden. »Bei den exemplarisch ausgewählten Unternehmen handelt es sich um die Online-Musikläden von Apple und T-Com (Musicload), den eBook-Händler Ciando und den Hersteller von CD-Brenner-Software Nero. Sie alle seien aufgefordert worden, die beanstandeten und verbraucherfeindlichen Bestimmungen binnen vier Wochen zu streichen und sich nicht mehr auf sie zu berufen, anderenfalls soll Klage eingereicht werden«, meldet tagesschau.de.
»Nutzungsbedingungen, Kopierschutzsysteme und ein löchriges Urheberrecht machen die digitale Medienwelt für Konsumenten zu einem rechtlosen Raum« behauptet der Deutsche Verband der Verbraucherzentralen und will Verbraucher anregen, mit einer Musterbrief- und Mailaktion die Deutsche Bundesregierung aufzufordern, bei der geplanten Reform des Urheberrechts die Rechte der Verbraucher besser zu wahren. Weiter fordern die Verbraucherschützer ein Verbot von DRM-Systemen, die in den Computer eingreifen, die uneingeschränkte Nutzung von digitalen Medien in Bibliotheken und Schulen sowie ein Verbot der Herausgabe privater Nutzungsdaten von angeblichen Rechtsverletzern. - Dazu ein interessantes Interview mit einem Rechtsanwalt, der auf das Deutsche Urheberrecht spezialisiert ist.
|
"Netzneutralität"
netzneutralitat
Die 2 Darsteller aus der "Get A Mac"-Reihe haben in den USA mittlerweile schon Kultstatus. Der "I'm A Mac"-Guy ist schon in Hollywood gelandet und kommt demnächst mit der Tennie-Komödie "Accepted" in unsere Kinos. Aber auch der "I'm A PC"-Guy kommt sehr gut an und schlängelt sich durch die Talkshows. - Neulich hat er versucht, die "Netzneutralität" zu erklären. Guckst Du hier Winking .
|
Zune?
argo_zune
Schon seit geraumer Zeit kursieren Gerüchte, Microsoft wolle mit einem eigenen Player am Erfolg von Apples iPod teilhaben. So verdichteten sie sich Anfang des Monats, als sich eine Agentur auf eingeweihte Kreise in Redmond bezog, die die Pläne bestätigten. Kurz darauf kündigte Microsoft an, unter der Bezeichnung "Zune" eine Familie aus Hard- und Software-Produkte herauszubringen, deren erstes Mitglied noch dieses Jahr erscheinen solle: ein iPod-Konkurrenten! Der portable Player soll Musikdateien ohne Anschluss an einen PC via WLAN aus dem Internet laden – Apples iPod benötigt dazu (noch) eine feste Verbindung zu einem Rechner. Ein Video-Player soll später folgen. Die Musikdateien will Microsoft über ein eigenes Download-Portal anbieten, das direkt mit Apples iTunes konkurriert. Es ist zu erwarten, dass Microsoft sein eigenes proprietäres Musikformat ins Rennen schicken möchte, und will man gewissen Stimmen Glauben schenken, dann soll Microsoft die Kundschaft abwerben wollen, indem sie Neukunden jeden im iTunes Music Store gekauften Song umtauschen lassen, natürlich gratis. Was kann man dazu sagen? - "Der Hai bewegt sich wieder im Aquarium."

Apple wird sicherlich demnächst wieder neue iPods herausbringen, mit grösserem Display, mit diesem und jenem... es darf gespannt sein! - Auf jeden Fall sollte sich Apple auch die Konkurrenz gut anschauen. Und ich rede hier nicht von Microsoft, sondern von den Handy-Herstellern, die Schritt um Schritt aufholen und die Integration von Handy und Player schon vornehmen, was Apple ja noch vor sich hat. Ein gutes Beispiel ist der aktuelle Sony-Ericsson W950i, der u.a. eine gelungene GUI mit sich bringt wie beispielsweise das Navigieren nach Alben.
|
Remote Buddy
remotebuddy
Den neuesten Macs liegt eine Fernbedienung bei, mit der sich Front Row und ein paar von Apples Anwendungen steuern lassen. Jenseits dessen kann man hingegen nicht viel mit ihr anstellen. "Remote Buddy" ändert das grundlegend: es gibt per Fernbedienung volle Kontrolle über den Rest des Computers. Und das seit Neuestem nicht nur mit der Apple Remote, sondern auch mit anderen Fernbedienungen. Das Programm kommt aus Deutschland und kann nun für 9,99€ bestellt werden.
|
NDR Podcasts
ndr2njoy
Der Norddeutsche Rundfunk bietet seit einer Weile eine ganze Palette von Podcasts an, unter anderem ein paar lustige wie "Münte" (Münteferings Politsprüche), "Angela - Schicksalsjahre einer Kanzlerin", "Birgit & Walter", "Der satirische Wochenrückblick" sowie die N-Joy-Reihe "Pisa-Polizei" und "Ollis Tagebuch" (Selbstgespräche von Oliver Kahn). - Danke an Alexander für den guten Tipp Winking .
|
Blitzschlag
blitz
Ein Junge aus Castle Rock hat neulich ein unerfreuliches Erlebnis gehabt: Ein Blitz traf ihn. Sein Unglück war, dass er mit dem iPod unterwegs war und dieser als Blitzableiter gedient hat. Ein Wunder, dass er überlebt hat! Der iPod ist natürlich hinüber (mit einem Loch in der Mitte) und seine Ohren haben an Hörstärke verloren. Interessant ist aber, dass die Kopfhörer verglüht sind, was man an den Narben im Gesicht sehen kann. Ausführlicher Artikel ist in der Denver Post zu lesen.
Das gibt sicherlich eine saftige Schadenersatzklage gegen Apple, denn Apple hat den Jungen ja nie vor Blitzschlag gewarnt! - Typisch amerikanisch Sad .
|
ITALIA - CAMPIONE DEL MONDO !!!!!!!!!!!
italia

BUUAAAAAHHHHH, das war ein Krimi: Penalty-Schiessen im Finale ist immer eine Nervensache und diesmal ist es für uns glücklich ausgegangen... aber summa summarum - über das ganze Turnier hinweggesehen - ist Italien ein würdiger Sieger Winking, n'est-ce pas?

italia8italia7

italia6

|
iPod Domino
domino
Wer schon (zu)viele iPods sein Eigen nennt (und ich kenne schon einige Leute), der sollte sich mal bei TekServe folgende Idee anschauen: iPod Domino! - Und weil ein iPod verdammt stabil sein kann (mein zweiter iPod überlebte den freien Fall auf den Asphalt), der kann so ein Domino-Spiel unbedenklich ausprobieren Happy.
|
macTV
mactv
"macTV" - nicht zu verwechseln mit dem deutschen "Mac-TV" - heisst nun vereinfacht der Podcastdienst "macTV Videocast" und kommt im neuen Kleide daher. Die Navigation zu den verschiedenen Filmen ist nun besser geworden. Neu ist auch eine schnelle Suche, eine "Celebrity List" und ein Forum.
Der Videocast kann nun hier als Dektop, iPod oder HD-Edition abonniert werden.
|
Mac & UMTS
merlin_xv620_125
Es stellt sich oft die Frage, ob mit den mobilen Macs der Internetzugang im Freien über UMTS möglich ist. - Die Frage kann man selbstverständlich bejahen. Es gibt genügend PCMCIA-Karten, die über den Slot im PowerBook den UMTS-Empfang ermöglichen. Bei den neuen MacBook Pro hat jedoch ein neuer Standard mit den ExpressCards Einzug gehalten. Die ExpressCard ist sozusagen die neue Generation von PCMCIA, die u.a. schnellere Datenrate ermöglicht und kleinere Masse als die ursprünglichen PCMCIA-Karten mit sich bringt. Da Apple hier wiedermal eine Vorreiterrolle spielt, hat man als Benutzer den Nachteil, dass es noch nicht soviele Erweiterungen für die ExpressCard gibt. Wer aber ein MacBook Pro sein Eigen nennt, der findet nun bei Novatel Wireless eine UMTS-Karte.

Achtung: iBooks und MacBooks, die Einsteigermodelle, haben keinen Steckplatz und ermöglichen somit keinen UMTS-Zugang!
|
DivX
divx
DivX (Akronym für Digital Video Xtreme) ist ein MPEG-4-kompatibler Video-Codec, der für seine Fähigkeit bekannt ist, grosse Videodateien bei guter Qualität vergleichsweise stark komprimieren zu können. So lässt sich ein DVD-Film (typischerweise 6 bis 8 GB gross) mit der DivX-Videokompression auf einer einzigen CD-ROM (650 bis 700 MB) speichern. Die Qualität bleibt trotzdem relativ hoch, bei Szenen mit viel Bewegung können jedoch Kompressionsartefakte entstehen.
Nun gibt es vermehrt Kurzfilme im Netz, die im DivX-Format erhältlich sind. Wer diese anschauen möchte, der erhält hier den kostenlosen Player. Und als Einstieg empfehle ich die offizielle Seite von DivX, die eine Fülle von Trailern und Musik-Clips zum anschauen und runterladen bereit stellt.
|
LiquidCD
liquidcd
"LiquidCD" macht das Brennen von CDs und DVDs einfach. Nicht dass diese Funktionalität beim Finder fehlen würde, nur ist es so, dass Musik über iTunes und Fotos über iPhoto gebrannt werden müssen, währenddem LiquidCD dies selbständig bewerkstelligen kann. Ausserdem kann es Disk Images erstellen und kommt mit allen gängigen Formaten wie ISO, DMG, TOAST, CUE/BIN und sogar CDI zurecht.
Na klar, dies können andere Programme wie "
Toast Titanium" schon lange, aber LiquidCD ist kostenlos!
|