Aug 2006
iTunes-Clip mit Dylan
dylan
Apple hat mal wieder einen neuen Werbespot online gestellt, diesmal speziell zum aktuellen Bob Dylan-Album. Anders als in den vorhergehenden Clips wird im neuen Clip das alte Silhouettenkonzept deutlich aufgeweicht. Die Akteure bewegen sich zwar im Schatten, aber immer wieder farbige Details deuten auf einen bevorstehenden Wandel des Werbekonzepts hin.
Guckst Du hier.
|
iPresent It
ipresent-it
Mit "iPresent It" kann man Präsentationen auf dem iPod betrachten. Das Programm konvertiert für den iPod photo und iPod video jegliche PowerPoint, PDF und Keynote-Dateien zu Slideshows. Und wer mit einem A/V-Kabel unterwegs ist, der wird die Präsentation leicht auf den Fernseher oder entsprechend ausgestattenen Beamer proijzieren können, und dies alles ohne Laptop! - Wer es braucht, der zahlt 17,95$.
Ach ja, für iPod zugeschnittene Keynote-Themes gibt es mittlerweile auch schon, z.B. bei "KeynotePro".
|
Album Cover Finder
Album Cover Finder
Mit "Album Cover Finder" lässt sich einfach nach Covers im Internet suchen. Nach der Eingabe von Interpret und Name des Albums sucht die Gratis-Software beim Internet-Händler Amazon nach dem entsprechenden Cover. Die Bilder lassen sich anschliessend als BMP-Datei auf der Festplatte abspeichern und beispielsweise in iTunes einbinden.
Wer noch zusätzliche Features wünscht wie das Anzeigen der Biografie, Song-Liste und deren Texte, oder ein automatisches Update mehrerer Alben mit Covers in iTunes, der sollte für 9$ die Vollversion kaufen.
|
Podcasts bei Bayern 3
max
Bayern 3 stellt mittlerweile eine ganze Palette an Podcasts auf ihrer Homepage zur Verfügung. Da gibt es u.a. einen "Papst-Podcast" oder Stoiber mit seinem eigenen Tagebuch: "Der Grosse Max", ein Video-Podcast mit Stoiber-Karikatur.
Natürlich gibt es auch seriöse Beiträge wie für die Klassik-Freunde aus "Bayern 4 Klassik", oder Alfons Schubecks "Gerichte mit Geschichte", etc.
Reinschauen und Reinhören lohnt sich: fast 100 Podcasts zur Auswahl!
|
PodTube
PodTube
Wie "TubeSock" hat sich auch "PodTube" auf das Downloaden der Filme aus dem grossen YouTube-Archiv spezialisiert, und die Filme werden dabei iPod-gerecht bereitgestellt.
Tolles Tool, und mit $4.99 ein bisschen billiger als der Konkurrent TubeSock Winking .
|
Goggles - The GoogleMaps Flight Sim
flightsim
Google hat bekanntlich die ganze Welt schon "vermappt" und stellt die Karten öffentlich zur Verfügung. Nun hat sich ein Programmier gedacht, dass man daraus eine einfache Flugsimulation machen könnte: mit einem kleinen Propellerflieger wird dabei über eine vorher ausgewählte Stadt (u.a. auch Zürich) geflogen, und wem's Spass macht, der kann auch ein paar Bomben loswerden...
Ein idealer Trainingsplatz für all die Terrorsüchtigen (und wer weiss wie lange diese Seite noch im Netz bleibt). - Guckst Du hier.
|
MultiDash
MultiDash-3p0f
Mit "MultiDash" kann man einem Platzmangel im Dashboard elegant entgegenwirken: Man erstellt mehrere Dashboard-Bereiche, die man mittels eines Widgets aufrufen kann. Ich hab nun beispielsweise einen Dashboard-Bereich mit Cams und einen mit verschiedenen Widgets (Hitparaden, Wetter, Kurse), zwischen denen ich herumswitchen kann.
Tolle Idee und natürlich kostenlos Winking .
|
Dash Clipping
dashclipping
Mit Mac OS X 10.5 "Leopard" soll ins Dashboard ein Tool namens Web Clipping einziehen und jeden beliebigen, vorher ausgewählten Ausschnitt einer Webseite als Widget anzeigen. Kurz nach der Ankündigung hierzu ist eine kleine Softwarebude ins Programmierstübchen abgetaucht und hat genau so ein Tool geschrieben, für Mac OS X 10.4 Tiger. "Dash Clipping" heisst das Tool und kann kostenlos hier runtergeladen werden.
|
Downgrade To Windows Media Player 9
email
Also, neulich im Büro, wo ich nur von Windows-Maschinen umgeben bin, erhielt ich eine Email von meinem Netzwerk-Betreiber (mein Arbeit-geber sei hier nicht verraten).
Ich dachte mir: hheeeeeehhhhh? Spinn'ich? Was soll das? Jetzt werden bei uns sogar Microsoft-Produkte auf Microsoft Windows als unsicher eingestuft. Das gibt's ja nicht! Und der Quicktime-Player wird toleriert. - Höchste Zeit, dass wir auf OS X umsteigen!
Guckst Du hier Winking .
|
WWDC
promoleopardsneakpreview20060807
Die Entwicklerkonferenz von Apple - die "Worldwide Developer Conference" (WWDC) - hat heute die Tore geöffnet und dieses Jahr nebst einem Teilnehmerrekord (über 4000 Interessenten aus 48 Ländern) auch das Interesse der Medien geweckt. Und der Slogan "Introducing Vista 2.0" gibt klar an, dass man hier bei weitem mehr erwarten kann als was Microsoft zusammenschustert. Und die Seitenhiebe Richtung Redmond nehmen während der Keynote zu, indem Steve Jobs sagt, dass dies, was nun zu "Leopard" vorgestellt wird, nicht alle Features sein werden, da das Beste bis zum Verkauf von Leopard vor Microsoft geheim gehalten werden soll. - Weiss nicht was das soll, denn Microsoft kann ja nicht einmal richtig kopieren Winking .
Aber wer nun meinte, es könne eine langweilige Keynote werden, der wurde schnell eines Besseren belehrt: 10 neue Features wurden präsentiert, die den Kauf von Leopard schon rechtfertigen werden... kaum zu glauben, dass da noch Top-Secret-Sachen kommen sollen. Wer mehr über Leopard wissen möchte, der soll hier auf Apples Seite reinschauen, wo auch ein paar Beispiele aufgezeigt werden. Einen Wermutstropfen gibt es aber: Leopard wird erst im Frühling 2007 in den Regalen erscheinen Sad .
Aber es gab auch die Ankündigung neuer Macs: die "Mac Pros" - die Profi-Macs - die nun die Transition beenden und man somit Abschied von der PowerMac-Generation nehmen muss (goodbye, sniff). Auf jeden Fall scheinen diese Macs richtige Bolliden zu sein, mit allem Schnickschnack Happy .
Update: Wer die Keynote anschauen möchte, hier der Stream Winking.
|
iPod Anti-Drugs
ipod_drugs
Das iPod-Werbedesign macht soviel Furore, dass es sogar in einer Anti-Drogen-Kampagne Anklang findet: Die Berliner Suchthilfe hat nun folgende Plakate in ihrer Innenstadt aufgeklebt. - Ihr Motto: "Nicht alle Drogen sind so harmlos wie Musik."
|
iSoundCap
kappe
Musik-Käpchen gefälligst? - Da kommt "iSoundCap" gerade richtig und löst das iPod-Tragen im Freien auf eine neue Art und Weise.
Für $29.95 ist die Kappe dein Winking .
|
Todos
todos
Manchmal braucht man gerade eine Applikation, die nicht im Dock abgelegt ist. Hier kann "Todos" (Spanisch: alles) aushelfen, indem ein zusätzliches Menu im Finder zur Verfügung gestellt wird, von dem ein Fenster als fliegenden Dock aufgerufen werden kann.
Praktisch und natürlich kostenlos Winking .
|
CrossOver
crossover
Boot Camp und Parallels Workstation bekommen bald Konkurrenz, denn die Auslieferung einer Betaversion von "CrossOver" für Intel-Macs steht unmittelbar bevor. Der Hersteller hat bereits eine Seite online gestellt, die sein Produkt für den Mac bewirbt und für August ankündigt, Gerüchten zufolge wird es sich zur WWDC bereits herunterladen lassen. Die Software soll zunächst einmal die 2003er-Version von Microsoft Office für Windows-PCs und wenige Spiele ausführen können. Der Einsatz am Mac ist anfangs nur für wenige Anwender sinnvoll.
Während die Einsatzmöglichkeiten einer Dual Boot-Lösung und einer Virtualisierung deutlich grösser sind, sprechen andere Punkte für CrossOver: Die Software führt Windows-Programme direkt in Mac OS X aus und braucht dazu kein Windows. Anwender müssen sich auch keine Lizenz des Microsoft-Betriebssystems kaufen. CrossOver baut auf dem Open Source-Projekt WINE auf, das Windows-APIs für den Mac nachbaut. Der Preis der Software wird bei $59,95 liegen.
|
TubeSock
Tubesock
"YouTube" ist bekanntlich eine öffentliche Plattform für Filme, die man gern der Welt zeigen möchte. Das Problem ist nur, dass der Content nicht iPod-freundlich ist bzw. nicht im Quicktime-Format erscheint, geschweige abgespeichert werden kann. - Dies wird nun mit "TubeSock" vereinfacht: man kopiert den Link zum Film und fügt ihn bei TubeSock ein. Das Programm sucht sich dann automatisch die Source vom Film, konvertiert ihn gemäss Einstellungen und speichert ihn auf die Festplatte.
Tolles Tool, das nur $15 kostet. - Ein kurze Demo gibt es hier.
|
Bauchnabel der Welt
mirna
Wer den "Bauchnabel der Welt" sucht, der wird in Sibirien fündig. Die Ortschaft Mirna ist eine typische russische Minenstadt, wo nach Diamanten geschürft wird. Auffallend ist nur, dass man da seit Jahrzehnten am gleichen Loch bohrt, sodass hier die grösste Aushebung der Welt entstanden ist, mit 1.25 km Durchmesser und 525 Metern Tiefe. Man erkennt es sogar von den Satelliten! Guckst Du hier.
Muchas Gracias an Lori für den Tipp Winking .
|
Vista Oops
Im Microsoft-Hauptquartier in Redmond sorgte die Spracherkennung von Windows Vista während einer Präsentation für reichlich Heiterkeit. Ein kurzes Video dokumentiert die peinliche Panne in allen Einzelheiten: Der Vorführende diktiert während Microsofts Analystenkonferenz, auf der schon Firmenchef Steve Ballmer über die Erscheinungstermine des XP-Nachfolgers beruhigen wollte, zunächst "Dear mom" (auf dem Bildschirm erscheint "Dear aunt"). Anschliessend versucht er den Fehler dann mit "Fix Aunt!" zu verbessern (Reaktion: "Let's set") und konnte dann auch mit dreimaligem "Delete that" nichts mehr retten. Das Programm textete vielmehr "so double the killer delete select all".


Danke an Silvan für den Hinweis Winking .

|
Cider
transgaming
Computerspieler, die gern auf Mac OS X umsteigen würden, haben es nicht leicht: Das Angebot an aktuellen Games ist derzeit nur als "spärlich" zu bezeichnen. Ein Umstand, den der US-Softwarehersteller Transgaming nun mit "Cider" ändern will. Cider basiert auf dem ursprünglich vor allem für Linux entwickelten Windows-API-Nachbau Wine, der es ermöglicht Windows-Software ohne Änderungen auf anderen Betriebssystemen auszuführen. Im Gegensatz zum eigenen Angebot für Linux-Rechner, Cedega, will man Cider aber nicht an Endanwender vermarkten. Viel mehr hat man die Spielehersteller im Sinn, die ihre Games mit Cider erweitern und testen sollten. Die sich daraus ergebenden Vorteile lägen auf der Hand: Mit relativ wenig Aufwand könne man die eigenen Spiele auch für Mac OS X - und Linux - kompatibel machen. Zusätzlich seien die daraus entstehenden Kosten wesentlich geringer als die einer echten Portierung, auch könne man sich auf eine Code-Basis beschränken. TransGaming zeigt sich naturgemäss von den positiven Erfolgsaussichten seiner Technologie überzeugt, derzeit sei bereits ein halbes Dutzend an Spielen in Entwicklung, die mittels Cider auch für Mac OS X angeboten werden sollen. Signifikante Performance-Einbussen soll man dabei nicht in Kauf nehmen müssen, meistens würden die Spiele mit praktisch der selben Geschwindigkeit wie native Versionen laufen.
Somit gute Aussichten für Mac-Gamers Happy .
|