Mrz 2006
Volume Limit
303414_2
Nach dem neusten Software-Update lässt sich beim iPod nano und 5G iPod die maximal mögliche Lautstärke nun selbst einstellen. Zusätzlich können Eltern die Maximallautstärke auf dem iPod der eigenen Kinder zurechtstutzen (solange sie nicht Steve Ballmer heissen) und per Zahlenschloss sichern. Bei Apple ist nun auch eine neue Seite entstanden, mit der man offensichtlich auf Vorwürfe über zu laute iPods reagiert. In einem weiteren Schritt sollte Apple auch therapeutische Massnahmen gegen den iPod-Finger und eine Beratungshotline für durch den iPod geistig-geschädigte Benutzer anbieten.
|
Frühjahrsfestplattenputz
ods
"OmniDiskSweeper" ist ein handliches Programm, um sich relativ schnell die wahren Platzfresser der eigenen Festplatte vorzunehmen. Die aktuelle Version liegt als Universal Binary zur Verfügung. Das Programm kann kostenlos benutzt werden, nur zur Freischaltung des "incredibly high-tech" Löschknopfes bedarf es einer Zahlung in Höhe von 15 Dollar.
|
iPod-Werbung aus dem All sichtbar?
applead
Apple wird bekanntlich am 1. April dreissig Jahre alt. Es ist damit zu rechnen, dass Apple seine Kundschaft mit einem neuen Produkt überraschen wird. Insider jedoch melden nun, dass Apple sich noch was anderes ausgedacht haben soll: eine riesige iPod-Werbung, die sogar aus dem All sichtbar sein soll. Siehe hier in Google Maps oder in Google Earth. - Das "Ding" befindet sich in West-Australien, nicht weit von dort wo ich gerade im Urlaub war. Mist, wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ich mit dem Auto hingefahren! - Mal schauen, ob diese Sache wirklich von Apple ist oder das Ganze reiner Zufall und somit ein Aprilscherz sein wird.

Update: Scheint doch ein Aprilscherz gewesen zu sein, zumindest gelungen!
|
RSS Feed mit Suche
rss
suche
Um über alle Artikel was zu suchen, empfiehlt sich die RSS-Feeds zu benutzen, denn sie listen alle Artikel auf und haben mit Safari eine Suchfunktion integriert. Den dazu gehörenden Feed findest Du im Seitenmenu unter "RSS Feed mit Suche". Und falls Dir der Feed nicht alle Artikel auflistet, dann solltest Du den Feed-Cache löschen, indem Du in den Safari-Einstellungen unter dem Reiter RSS den Knopf "Jetzt entfernen" drückst, um alle Artikel neu zu laden.
|
Honda Werbung
honda
Die Autobranche ist bekannt für ihre Werbe-Bemühungen. Die meisten lassen einfach ihr neustes Modell durch die Gegend sausen, mit toller Musik oder schönen Frauen. Honda hat sich hier was anderes ausgedacht: Wie wär's wenn man das Auto in ihre Bestandteile präsentiert und diese miteinander Domino spielen lässt?
|
iStat
istat
Mittlerweile gibt es Tausende von Widgets für OS X Tiger, umso schwieriger ist es die Nützlichsten auszuwählen. Eines, das nicht fehlen sollte, ist "iStat pro" oder die Mini-Variante "iStat nano". Mit diesem Widget hat man schnell eine Übersicht über die technischen Werte des Macs wie CPU, Speicher, Hard Disk, Temperatur, Prozesse, etc. - Wer dem Widget nicht soviel Platz am Bildschirm einräumen möchte, dem empfehle ich das Mini-Widget.
|
Adobe Creative Suite Podcast
creative
Dieser Podcast von Terry White gibt einem viele nützliche Tipps rund um die Adobe Creative Suite Produkte. Wer ihn über iTunes abonnieren möchte, der benutze diesen Link.
|
Trailer als Podcast
podcast_teaser_right
"Film.de" bietet nun wöchentlich einen Kino-Trailer als Podcast. Nutzer von iTunes können den Podcast auch hier direkt abonnieren.
|
Podzinger
podzinger
Mit "Podzinger" lassen sich bequem Audio- und Video-Podcasts nach Stichworten suchen. Die Ergebnisse beinhalten einen Direktlink zur Abspielstelle mit dem jeweiligen Suchbegriff.
|
iTrip Auto
e5a34defc608e0a523fd4293427d26ec_4
Mittlerweile wurde der iTrip von Griffin sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland zugelassen (siehe auch iPodFun.de - Artikel 1 und Artikel 2). Griffin bringt jetzt nun ein zusätzliches iTrip-Produkt, der iTrip Auto, der sich über den Zigarettenanzünder im Auto aufladen lässt. Einfach iPod Musik aufs Autoradio funken und gleichzeitig den iPod laden! Die Übertragungstechnik ist die gleiche wie beim klassischen iTrip. Während sich die Lautstärke der Musik bequem, wie gewohnt, über den Rundfunkempfänger regulieren lässt, wird der iPod mit der 12V Bordspannung des Fahrzeugs versorgt. Das Gerät ist für alle 5G, 4G und 3G iPods geeignet. Preis 70€.
|
Microsoft hat einen Security-Chef?
microsoft
Diese Frage stelle ich mich, Heise formuliert es jedoch anders: "Microsofts Security-Chef greift Apples Sicherheitspolitik an". Dieser Artikel ist so was von unverschämt, dass man eigentlich nur darüber lachen kann! - Nur weil Microsoft Weltmarktführer ist in Sachen Sicherheitspolitik (hahahaa), heisst das noch lange nicht, dass andere fahrlässig damit umgehen. Wer im Glaushaus ist, der sollte nicht mit Steinen werfen! Oder wie es jemand von vielen in den Kommentaren argumentiert hat:

"Naja, jeder virengeplagte Windows-Nutzer weiss ja selbst wie scheinheilig dieses Geplänkel von Mr. T. ist, d.h. die schaden sich schon seit Jahren selbst. Microsofts Sicherheitsbemühungen mögen ja in letzter Zeit löblich sein, aber dass das grundsätzliche Problem ihr Betriebssystem ist, das sie einfach mal - wie Apple das beim Umstieg auf Mac OS X getan hat - auf eine sichere Basis stellen müssen, kapiert der Mann einfach nicht. Die können noch so viele Sicherheitsflicken draufnähen und die Nutzer über RSS, Telepathie oder sonst was darüber in vorbildlicher Weise informieren, solange das Ding nicht auf einem richtigen Fundament steht, wird es immer ein Schweizer Käse bleiben."


Da kommt mir spontan der Vergleich zur Autoindustrie in den Sinn: Wenn Microsoft Autos produzieren würde, dann würde Microsoft beim Auslösen des Airbags sicherlich noch die Sicherheitsabfrage einbauen: "Sind Sie sicher, dass Sie den AirBag benutzen wollen? - Drücken Sie auf Ja, wenn .... (hahaaa). - Unbedingt die lustigen Kommentare im Heise-Artikel durchlesen!
|
Automatische Ablage in Apples Mail
regeln
In Apples Mail kann man bekanntlich intelligente Postfächer - sogenannte "Smart Folders" - anlegen, in denen das Ergebnis einer Suche abgelegt wird. Das heisst auch, das mit intelligenten Posfächern nur ein Verweis und nicht die gesuchten Emails abgelegt werden. Die bleiben im Eingangsfach.
Möchte man aber die eingehende Emails in lokale Postfächer automatisch ablegen lassen, dann muss eine Regel hinterlegt werden. Diese kann man unter Einstellungen einrichten lassen.
|
Q-Emulator
q_logo
"Virtual PC" ist die bekannteste Lösung, um hin und wieder ein Windows-Programm auf dem Mac zu starten oder Webseiten auf verschiedenen Plattformen zu testen. Es gibt allerdings auch eine kostenlose Emulations-Software, die auf vielen Plattformen laufen kann. Das gilt auch für die neuen Intel-Macs, für die es noch kein Angebot von Microsoft gibt. Das Open Source Programm kommt aus der Schweiz und kann hier gratis heruntergeladen werden.
|
Windows Vista erst 2007
vista
Microsoft gab bekannt, dass Windows Vista, die nächste grosse Version von WIndows, erst frühestens im Januar 2007 erscheinen wird. Ursprünglich war die Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte 2006 geplant (siehe auch den Artikel aus der FAZ: "Microsoft schockt die Technologiebranche"). Damit wird Mac OS X 10.5 Leopard früher als der Konkurrent von Microsoft auf den Markt kommen.
Zur Zeit ist eine Beta-Version von Windows Vista erhältlich. Interessant ist da ein Vergleich mit dem aktuellen OS X 10.4 Tiger. Persönlich hinterlässt mir Windows Vista wieder das Gefühl, dass bei Microsoft die Programmierer für GUI und Design zuständig sind und die Designer die Programmierarbeit geleistet haben.
|
eMusic - günstige Alternative zum iTMS
emusic
eMusic ist ein günstiger Abo-Musikanbieter mit DRM-freiem Material, d.h. die Songs stehen als ungeschütze MP3s (mit VBR bis 240 kBit) über einen unkomplizierten Downloadmanager (für Win und Mac) zur Verfügung. Wer sich auf ein Abonnement einlässt, bezahlt 25 Cent pro Song wenn er mindestens 40 Downloads pro Monat macht. PowerUser können ihr Abo entsprechend upgraden und so auf noch günstigere Einzelpreise kommen. Das etwa 1 Million Songs umfassende Angebot von eMusic kann sich durchaus sehen lassen, so finden sich über alle Musikrichtungen verstreut neben aktuellen Veröffentlichungen auch viele sonst nicht unbedingt leicht auffindbare Leckerbissen - vor allem in den Bereichen Alternative/Punk, Electronic oder auch Jazz lohnt es sich ein wenig zu browsen.
Fazit: 10 Dollar hat man im Monat schnell mal für Musik ausgegeben, nur selten bekommt man aber gleich 40 gute Songs für diesen Preis. Zumindest für Musikfans also ein interessantes Angebot ohne grosse Risiken, da monatlich kündbar. eMusic bietet derzeit übrigens 50 kostenlose Downloads für eine Registrierung, man muss aber rechtzeitig wieder kündigen um nicht automatisch kostenpflichtig zu abonnieren. Nachteil: Registrierung läuft nur über Kreditkarte. Ein sehr uncooler Einstieg, daher hier erst einmal ein Deep Link für den besseren Einblick ins Angebot des Abo-Dienstes.
|
Gratis-Hörbücher bei Vorleser.net
vorleser
"Vorleser.net" stellt wiedermal ein paar Hörbücher gratis zur Verfügung: Von Wilhelm Hauff (1802-1827) "Das kalte Herz", "Die Geschichte von dem Gespensterschiff" und "Reussenstein" (Beschreibungen und kostenlose Downloads hier). Von Rainer Maria Rilke (1875-1926) mehrere Erzählungen und Gedichte (Beschreibungen und kostenlose Downloads hier) und von Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1813-1926) 2 Novellen (Beschreibungen und kostenlose Downloads hier).
|
Neue iPod-Werbung
ad
Ein neuer iPod+iTunes-Werbespot - gänzlich ohne Silhouetten - lässt sich auf Apple's Seite konsumieren.

Musik: Cubicle von Rinôçérôse.
|
Origami Mini Tablet PC
ultra_mobile_pc.03
Einige Wochen lang geisterte eine merkwürdige Webseite namens OrigamiProject.com von Microsoft durch das Internet, die mit Sprüchen wie "Do You Know Me?" die Spannung auf ein kommendes Produkt steigern sollte. Nun wurde das Geheimnis gelüftet: es handelt sich dabei um Ultra-Mobile PCs. Diese zeichnen sich durch eine sehr kompakte Bauweise, einen 7" Touchscreen, WLan, Bluetooth und einen relativ geringen Preis von 599 bis 999 US$ aus. Damit will Microsoft nicht den PC verdrängen, sondern eine Art zusätzliches Lifestyle-Accessoire anbieten. Natürlich wurde auch dem Apple iPod der Kampf angesagt, in diesen Tagen üblich wenn man ein Lifestyle-Gerät, welches einen Teil der iPod-Funktionalität bietet. Bei vielen Analysten fand das Projekt wenig anklang: "This is yet another failed attempt to jam everything into one device, the way I see it, they don’t really know what they want it to be." - Erste Geräte wurden nun auf der CeBIT gesichtet. Hier findet sich eine Photogalerie. Mal schauen, was daraus wird.
|
Windows Vista wird vorerst kein EFI unterstützen
windows
Wie Microsofts Chef Entwickler Andrew Ritz auf dem Intel Developer Forum erklärt hat, wird das Ende des Jahres erscheinende Windows Vista vorerst nicht den BIOS-Nachfolger Extensible Firmware Interface (EFI) unterstützen, welches beispielsweise die Bootzeit um einiges verkürzt und in den neuen Macs mit Intel-Prozessor und vielen Servern Verwendung findet. Dies ist nicht nur ein herber Rückschlag für Mac-Besitzer, die auf ihrem Mac mit Intel-Prozessor gerne Windows Vista starten wollen, sondern auch für Intel und die gesamte Computer-Industrie, die gehofft haben, mit Windows Vista den Wechsel vom 21 Jahre alten BIOS auf EFI vollziehen zu können. Als Grund für die fehlende Unterstützung von EFI gab Microsoft an, dass - anders als bei Windows Server 2003 - bei Windows Vista keine Computer mit EFI auf dem Markt seien. Anscheinend ist es Microsoft egal, dass die Hardware-Produzenten somit auf neuen Maschinen sitzenbleiben, denn dieser Entscheid führt dazu, dass viele Benutzer mit ihrer aktuellen Hardware auskommen werden. Intel und Dell wird es gar nicht freuen! - Ob Windows Vista über ein Service-Pack oder sogar erst in einem Nachfolger EFI unterstützen wird, lies Ritz offen. Die EFI-Unterstützung werde frühestens nach Erscheinen der nächsten Windows-Server-Version in einer normalen Windows-Version integriert werden und dann auch nur 64-Bit-Prozessoren unterstützen.
|
Panoramabilder
stitcher
Die Rubrik "Panoramabilder" ist nun eröffnet. Hier findest Du in regelmässigen Abständen von mir erzeugte Bilder. Ich benutze dabei die Software "Stitcher" von RealViz, mit der man sowohl kugel-, würfelförmige, zylindrische und planare Panoramen erzeugen kann. Ausserdem ermöglicht es die vollautomatische Korrektur von Objektiv-Verzerrungen, automatisches Stitching und vieles mehr.

Wer Bilder von Profis anschauen möchte, dem empfehle ich folgende Seiten:
Panoramas, RealViz Stitcher Gallery, The World Wide Panorama, Panorama BackPacker, Panomundo Panoramas, Virtual Guidebooks, VRway, Arounder, etc. - Und wer noch andere gute Seiten im Netz kennt, der soll sie doch hier posten. Danke im voraus.
|
2 Gratis-Hörbücher
gratis
Arktis.de kooperiert mit Audible.de, dem führenden Internet-Anbieter für Hörbücher, und bietet 2 Hörbücher deiner Wahl gratis zum runterladen an, z.B. 'Da Vinci Code', 'Labyrinth', 'BEUTE', 'Das Harvard-Konzept' uvm. Es handelt sich hier um ein Probeabo zum monatlichen Vorzugspreis von 14.95€, wobei eben der erste Monat gratis ist. Das Abo kann zu jeder Zeit wieder gekündet werden. Wer Hörbücher liebt, der sollte sich dieses Angebot sicherlich mal anschauen. Mehr dazu hier.
|
iPod Hi-Fi
0
Am Special Event vom 28.02.06 hat Steve Jobs neben dem neuen Mac mini auch eine Stereoanlage zum iPod, der mit allen iPods seit der dritten Generation kompatibel ist, vorgestellt: den "iPod Hi-Fi". Der Sound aus dieser «iPod-Boombox», wie das Gerät im Vorfeld der Keynote genannt wurde, soll kristallklar und audiophil sein. Damit bietet Apple erstmals aus eigener Hand ein Lautsprechersystem, das direkt für den iPod konzipiert ist. Mit der mitgelieferten Apple Remote Fernbedienung soll für eine bequeme, drahtlose Steuerung des Systems gesorgt werden können. Neben dem Betrieb am Strom lässt sich das Gerät auch mit Batterien benutzen. Trotzdem sei das Paket für den Heimgebrauch gedacht. Tragegriffe gibt es auch dazu. Der Preis beträgt stattliche CHF 519.-.
Apple ist beileibe nicht der erste Anbieter von Aktivlautsprechern, die sich direkt am iPod betreiben lassen. Im deutschen und österreichen Apple Store finden sich nicht weniger als 30 Produkte – offenbar will das Unternehmen auch selbst von diesem äusserst lukrativen Markt profitieren. iPod Hi-Fi reiht sich unter den teureren Vertretern seiner Zunft ein. Einzig der SoundDock von Bose und die Angebote von Eclipse kosten mehr.
|