The Entrepreneurs
26.11.06 20:27 |
IT & Computer
Tipps |
Permalink
Die Firma NeXT Computer wurde im
September 1985 von Steve Jobs nach seinem
Weggang von Apple gegründet. Das Unternehmen
widmete sich zu Beginn ähnlich wie Apple mit der
Entwicklung einer Verbindung zwischen Hardware-
und Betriebssystem. Das Betriebsystem und
besonders die GUI von NeXTStep war Anfang der 90er
technisch sehr beeindruckend und mit NeXTStep
wurde die neue Programmiersprache ObjectiveC
eingeführt. Schliesslich wurde die Firma im
Dezember 1996 von Apple Computer für 400
Millionen US-Dollar aufgekauft, und Steve Jobs
kehrte zu Apple zurück, wo er bis heute die
Position des CEO innehat. Und erwähnenswert ist
auch, dass mit der Übernahme von NeXT Computer
das Betriebssystem NeXTStep die Basis für das
heutige OS X bildete.
Neulich sind zwei Video-Aufnahmen aus der damaligen Gründungszeit von NeXT Computer erschienen, die Steve Jobs mit seinen jungen Mitarbeitern zeigt, wie sie die Markteinführung ihres ersten Produktes besprechen. Interessant auch, dass diese Aufnahme im amerikanischen Fernsehen unter dem Titel "The Entrepreneurs" - die Jung-Unternehmer - ausgestrahlt wurde und angeblich Ross Perot, einer der reichsten Unternehmer Amerikas, dazu brachte, mit 20 Millionen Dollars ins Unternehmen einzusteigen.
Teil 1:
Teil 2:
Neulich sind zwei Video-Aufnahmen aus der damaligen Gründungszeit von NeXT Computer erschienen, die Steve Jobs mit seinen jungen Mitarbeitern zeigt, wie sie die Markteinführung ihres ersten Produktes besprechen. Interessant auch, dass diese Aufnahme im amerikanischen Fernsehen unter dem Titel "The Entrepreneurs" - die Jung-Unternehmer - ausgestrahlt wurde und angeblich Ross Perot, einer der reichsten Unternehmer Amerikas, dazu brachte, mit 20 Millionen Dollars ins Unternehmen einzusteigen.
Teil 1:
Teil 2:
|
ZeusDraw

Wie sagt man noch?
26.11.06 19:24 |
Sonstige Web
Tipps |
Permalink

Ab und zu sucht man nach Synonymen, d.h. sinnverwandte Wörter, aber es kommen einem einfach nicht die richtigen Wörter in den Sinn. Da hilft nur noch ein Nachschlagewerk und wenn möglich online. Zu empfehlen ist die Seite "Wie sagt man noch?", die es ermöglicht, auch eigene Synonyme zu ergänzen. Und Fremdwörter sind dieser Seite auch nicht fremd.
Ein eigener Musiksender?

Ein weiteres Tool ist "myTunesRSS". Kostenlos, und da es in Java geschrieben wurde, ist es plattformunabhängig und kann die Musik - aber auch Videos - direkt im Web-Browser abspielen!
Ein weiteres Highlight ist das kostenlose Tool "SlimServer", das eigentlich für die "SqueezeBox" konzipiert wurde, aber auch als Web-Browser-Lösung super funktioniert. Dabei überzeugt es durch ein schlichtes Design, wo alle Informationen zu den Liedern angezeigt werden können, inklusive Covers!
Eins der ausgereifteren Tools heisst "Nicecast", das zusätzlich noch Funktionalitäten für das Aufsetzen eines eigenen Musiksenders verspricht (z.B. mit VoiceOver-Effekten und Profi-Kommentare). So können mit diesem Tool mühelos die Gigs der eigenen Band übertragen werden - einfach den Mixer anschliessen und Nicecast übernimmt den Rest! Aber auch mit Stereo-Anlage und anderer Musik-Hardware lässt sich das Tool gut verbinden (weitere Tipps können hier nachgelesen werden). Nicecast kostet $40 und ist sein Geld sicherlich wert.
Last but not least, seien hier noch 2 Musikstream-Portale aus dem Netz genannt: MacStreams und StreamPad. Und wer noch mehr kennt, der soll die Links posten

Bits und so
25.11.06 17:47 |
Podcast Tipps
| Permalink

iRights.info
24.11.06 20:21 |
Sonstige Web
Tipps |
Permalink

Die Antworten auf diese und eine Menge weiterer Fragen finden sich auf "iRights.info". Das Infoportal zum Urheberrecht in der digitalen Welt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die oft komplexen Sachverhalte rund um Text, Bild, Audio und Video im Web für den Laien verständlich zu machen. So ist hier u.a. nachzulesen, wieso es in Australien mutig ist, "Happy Birthday" zu singen ohne dass gleich eine Strafanzeige winkt.
Apples »Lisa«
1983 brachte Apple den ersten käuflichen Computer mit
graphischer Oberfläche auf den Markt: die "Lisa", ein Meilenstein der
Computergeschichte. Dabei setzte Lisa (und die
darauffolgende Macintosh-Reihe) jahrelang die
DOS-basierte PC-Welt in den Schatten, aber mit $
9998 einfach zu teuer war.
Ein Lehrer der damaligen Zeit stellt nun eine Aufnahme zur Verfügung, in der er die Lisa in einem lokalen Fernsehsender vorstellte. Unglaublich, dass man damals mit 5 MHz und nur 5MB Hard-Disk auskam:
Ein Lehrer der damaligen Zeit stellt nun eine Aufnahme zur Verfügung, in der er die Lisa in einem lokalen Fernsehsender vorstellte. Unglaublich, dass man damals mit 5 MHz und nur 5MB Hard-Disk auskam:
iPod Shuffle
21.11.06 20:08 |
iPod & iTunes
Tipps |
Permalink

SimPliCo
20.11.06 22:19 |
IT & Computer
Tipps |
Permalink

BitRocket

Was versteht man unter "BitTorrent"? - Dies ist ein Filesharing-Protokoll, das für die schnelle Verteilung grosser Dateien geeignet ist. Im Vergleich zum herkömmlichen Download einer Datei mittels HTTP oder FTP werden bei der BitTorrent-Technik die Upload-Kapazitäten der Downloader mitgenutzt, auch wenn sie die Datei erst unvollständig heruntergeladen haben. Dateien werden also nicht mehr nur von einem Server verteilt, sondern auch von Nutzer zu Nutzer verteilt (Peer-to-Peer), wodurch alle ihre Dateien schneller erhalten können.
BitRocket ist so ein Client und mit einigen Extra-Features wie RSS-Support, Torrent-Generator und flexibles Filtering.
In der Schatzkammer gibt es einen neuen Bereich dazu

OnyX

SpamSieve

Wer mehr über Spams und SpamSieve erfahren möchte, der soll in die Schatzkammer reinschauen

SqueezeBox
15.11.06 23:14 |
IT & Computer
Tipps |
Permalink

Das Gerät kann mit wenigen Einstellungen in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. Sie wird über den analogen oder digitalen Ausgang an die Stereoanlage, Verstärker oder an portable Aktivboxen angeschlossen. Dann sieht die Musikwelt mit der SqueezeBox so aus: Der Computer läuft im Arbeitszimmer, per WLAN (Funknetz) ist die SqueezeBox in der Wohnstube oder im Schlafzimmer mit dem Computer verbunden. Über die Fernbedienung steuert man die Musik, die man hören will.
Dies alles kann der Macianer bekanntlich auch mit iTunes und der "Airport Express". Der einzige Unterschied liegt darin, dass die SqueezeBox auch mit ausgeschaltetem Computer funktioniert, d.h. man kann über "SqueezeNetwork" auf eine grosse Sammlung von Webradios zugreifen oder eigene Stationen hinzufügen. Dazu muss die Station lediglich im MP3, WMA oder OGG Vorbis Format senden.
Die SqueezeBox ist für $249 zu haben, die Airport Express hingegen für 179 CHF und dient zusätzlich als Internet Breitband-Verbindung und USB-Drucker-Anschluss.
Danke an Guido für den Tipp

NASA TV
13.11.06 21:23 |
Sonstige Web
Tipps |
Permalink


Adobe Lightroom

Windows Vista ist fertig
08.11.06 21:50 |
IT & Computer
Tipps |
Permalink

Unverständlich für mich die vielen Versionen: bis zu 6 Versionen mit verschiedenem Funktionsumfang sollen auf den Markt kommen, was meiner Meinung nach für Verwirrung sorgen wird. Entsprechend dem Packet wird Vista zwischen 100€ und 300€ kosten. Mehr dazu auf Heise.
Fission

YouTube Podcaster
07.11.06 22:09 |
iPod & iTunes
Tipps |
Permalink

EyeTV

Mehr dazu in der Schatzkammer

Die Zukunft des Laptops?
05.11.06 14:56 |
IT & Computer
Tipps |
Permalink

Die Wissenschaft macht sich da schon seit längerem Gedanken und eine mögliche Lösung liegt in der Studie "P-ISM", die von der japanischen Firma NEC Corporation und der amerikanischen Canesta im Jahre 2002 erstellt wurde. - Guckst Du hier.
Danke an Alex für den interessanten Tipp

DataQuest Zug
Heute hat DataQuest - der Apples Premium Reseller in
der Schweiz - im Herzen Zugs ihre neue Filiale eröffnet. Die
Eröffnungsparty hat viel Volk angelockt (kein
Wunder, es gab auch ein Wettbewerb und 10%
Rabatt). Alex und ich waren da und haben ein
paar Schnappschüsse gemacht. Wie zu erwarten war
stellt der iPod das grösste Interesse bei den
Kunden dar und beansprucht somit auch die
grösste Fläche. Aber auch die Macs haben einige
neugierige "Switcher" angezogen. Mir gefiel auch
das Apple-Store Konzept mit den hellen Räumen,
der grossen Theke und eine Art Geniusbar im
Hintergrund. Die Macs werden ausserdem nach
verschiedenen Anwendungsthemen vorgestellt: der
Musiker-Mac, der Büro-Mac, der Designer-Mac....
und alles von draussen durch die Glaswände gut
sichtbar (lockt wiederum Neugierige). Einen
zweiten Stock gibt es auch, mal sehen ob da in
Zukunft auch noch was reinkommt.


Herzlichen Glückwunsch an DataQuest für den gelungenen Einstand. Dieser Laden wird nun unser Lieblingsladen, erst recht da er nun auch über die Mittagszeit geöffnet hat
.




Herzlichen Glückwunsch an DataQuest für den gelungenen Einstand. Dieser Laden wird nun unser Lieblingsladen, erst recht da er nun auch über die Mittagszeit geöffnet hat
