Feb 2006
iPod Katalog
ipodkatalogneu
Der neue iPod Katalog von Arktis ist da! - Grosses Sortiment an iPod-Zubehör aus Deutschland, kann aber auch von der Schweiz problemlos bestellt werden.
|
Erster Virus für OS X?
latestpics
Seit gestern kursiert die Nachricht, dass der erste Virus für OS X existiert. Je nachdem wem man Glauben schenkt ist die Sache Ernst zu nehmen oder eben weniger. Der Antivirenspezialist Sophos hat ihn entdeckt (oder vielleicht selbst erstellt?), wobei die Datei "latestpics.gz" bis jetzt nur über iChat zum Download angeboten wurde. Um dann den eigenen Rechner damit zu infizieren, wären folgende Schritte notwendig: 1. Doppelklick auf die Datei um diese zu entpacken, 2. Doppelklick auf die Datei um sie zu öffnen, und 3. Eingabe des Administratorpassworts (spätestens hier sollte man stutzig werden: Warum muss ich zum Öffnen eines Bildes das Administratorpasswort eingeben?). Da sich das Programm ganz "ordentlich" installiert, nutzt es auch keine Sicherheitslücken aus, die man mit einem Security Update stopfen könnte. Es handelt sich hier also eindeutig um einen Trojaner. Man möge sich an das Trojanische Pferd erinnern, das man aus purer Neugierde ins sichere Refugium reinnahm und es dann über Nacht unbeachtet liess. Heute würde man sagen: die Deppen! - Aber genau sowas machen eben ein paar Leute, aus Unwissenheit und Neugierde. Währenddem Nacktbilder von Anna Kournikova einstmals als Lockmittel für unbedarfte Windows-Nutzer eingesetzt wurden, kann man heute Mac-Anwender mit Bildern von OS X 10.5 Leopard ködern.

Wer technische Details zu diesem Trojaner "Leap/A" - man kann sich streiten ob es ein Wurm ist - möchte, der findet bei Symantec eine
ausführliche Beschreibung. Was sagt Apple dazu? - "Leap/A is not a virus, it is malicious software that requires a user to download the application and execute the resulting file. Apple always advises Macintosh users to only accept files from vendors and Web sites that they know and trust. We have a guide to safely handling files."

Übrigens, Sophos empfiehlt ihr Antivirenprogramm einzusetzen. Happy
Meine einfache Empfehlung: "Vorsicht vor trojanischen Pferden!"

|
Jede Sekunde ein neues Weblog
weblogs
Weblogs erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Jede Sekunde soll im Internet ein neues Blog starten, wie die US-Firma Technorati mitteilte. Jeden Tag werden 75 000 Weblogs eröffnet und täglich 1,2 Millionen neue Einträge erstellt. Insgesamt hat Technorati in seinem "State of the Blogosphere" 27,2 Millionen Blogs gezählt. Im Oktober 2005 waren 19 Millionen. 13,7 Millionen Blogger sind auch drei Monate nach Eröffnung ihres Blogs noch aktiv. Im Oktober waren es 10,4 Millionen. - Da liege ich ja voll im Trend! Happy
|
Trailer als Podcast
trailer
Apples Movie-Trailer kann man schon seit längerem als RSS-Feed abonnieren, aber noch netter ist die Video-Podcast Variante von Killroys Place, die im Feed gleich die Trailer selbst enthält, womit diese sich gemütlich in iTunes abonnieren, ansehen und auf den 5G iPod übertragen lassen.
|
AcidSearch
acidsearch
Mit "AcidSearch" lässt sich das Google-Suchfenster von Safari erweitern, und zwar mit der Google-Bildsuche, aber auch mit anderen Suchmaschinen wie von Yahoo, Amazon oder anderssprachige Suchmaschinen von Google. Zusätzlich werden die letzten Sucheinträge mitgeführt und können somit wieder aufgerufen werden. - Das Ganze lässt sich sehr einfach konfigurieren. AcidSearch ist gratis.
|
Vienna
vienna
"Vienna" ist ein guter RSS-Newsreader, der kostenlos zu haben ist. Die Applikation nutzt die Brushed Metal-Oberfläche und orientiert sich auch sonst relativ strikt an die Human Interface Guidelines von Apple - man findet sich leicht zurecht. Die Anzahl der ungelesenen Beiträge werden im Icon im Dock angezeigt. Das Einlesen der RSS-Feeds geht schnell voran und es ist möglich, die Webseite in einer Tab-Ansicht wie bei Firefox oder Safari zu öffnen.
|
MorphX

0_morphx_01

Mit diesem netten Tool lassen sich auf einfache Art und Weise Fotos transformieren. "MorphX" steht für lustige Morph-Animationen. Ausgehend von einem Start- und einem Endbild berechnet die einfach zu bedienende Freeware eine Bildsequenz, die den zwischen beiden Bildern liegenden Umwandlungs- prozess zeigt. So verwandelt man einen Menschen in einen anderen, Prominente in Tiere oder Politiker in deren Gegner. Zieh einfach eine Bilddatei auf das Startfenster und eine weitere auf das Endfenster. Anhand von Referenzpunkten werden ähnliche Bildausschnitte erkannt – etwa die Augen-, Ohren- oder Mundpartien auf zwei Portraitfotos. Anschliessend muss nur noch Länge sowie Geschwindigkeit der zu erstellenden Animation festlegt werden. Ein Klick, schon erzeugt MorphX einen QuickTime-Clip.

|
Psst!
psst
Wem der Start-Ton seines Macs stört, der kann mit "Psst!" die Lautstärke regulieren oder den Ton ganz abschalten. Dieses Hilfsprogramm ist natürlich kostenlos.
|
ArtRage
artrage
Mit "ArtRage" lässt sich sehr einfach mit dem Pinsel malen. Es lassen sich aber auch Fotos importieren und dann in ein Ölgemälde oder Aquarell umwandeln. Für alle Künstler unter euch ein Muss! - Das Tool kostet 19,95$, jedoch gibt es auch eine kostenlose Version, die nur wesentlich weniger Funktionen hat.
|
Final Protection für iPod

b9ba624d0ef7faa02f229b4975b1c35b_2

Die Suche nach der perfekten Schutzfolie für deinen iPod nano oder iPod Video hat nun ein Ende. Bei Arktis.de kann sie nun bestellt werden. Preis: 12,90€.

|
iWrap
ipod
Was ist iWrap? - Hier handelt es sich um eine einfache Schutz- und Schmückhülle für den iPod. Währenddem andere iPod-Accessoires recht teuer sein können, kostet iWrap nichts, denn hier muss man selber aktiv werden. Schaut mal in die vielen kostenlosen Vorlagen anderer Benutzer rein, vielleicht findet ihr ja was für euch. - Bernd, danke für den Tipp!
|
LiveQuartz
LiveQuartz
"LiveQuartz" ist ein auf CoreImage basierendes Bildbearbeitungsprogramm. Die kostenlose Software reicht für einfache Standard-Funktionen zum Editieren von Bildern. So umfasst die Werkzeugpalette etwa einen Pinsel, ein Radiergummi, ein Verschiebe- und Scroll-Tool sowie Text-, Filter-, Ausschneiden- und Zoom-Funktionen.
|
SharePoints
sharepoints
"File Sharing" ist ein Netzwerkdienst, um mit anderen Computern Daten über ein Netzwerk auszutauschen. Man kann auf jedem Mac File Sharing aktivieren. In Mac OS X wird per Voreinstellung aber nur der Öffentliche Ordner eines Benutzers freigegeben. Mit dem kostenlosen Tool "SharePoints" lassen sich einzelne Ordner freigeben und auf einfache Art und Weise die Zugriffsrechte verwalten.
|
ImageTricks
imagetricks
BeLight Software stellt mit "ImageTricks" eine kostenlose Applikation zur Manipulation von Bildern vor. Unterstützt werden dabei mehr als 20 populäre Bildformate, auch die Zusammenarbeit mit iPhoto ist gegeben. Die Besonderheit an ImageTricks ist, dass die Effekte über Tigers Core Image umgesetzt werden, was sehr schnelle Bearbeitung ermöglicht. Mit Core Image lassen sich eindrucksvolle Bildeffekte erzeugen, ohne dass die CPU dadurch besonders stark belastet wird.
|
UnRARx
UnRarX
Die meisten Mac-Anwender benutzen den Stuffit Expander um komprimierte Dateien zu öffnen. RAR-Komprimierung jedoch - im UNIX-Umfeld sehr üblich - lässt sich nicht immer mit Stuffit öffnen. Das nächste Mal, wenn Probleme herrschen sollten, versuche es mit UnRARx.
|
NewsFire
Bild 1
Wem die RSS-Funktion von Safari zu wenig ist, der findet in so-genannten RSS-Readern meistens mehr Optionen. Einen interessante Lösung bietet dabei "NewsFire", die nebst einer überzeugenden Graphik auch eine Spotlight-ähnliche Suche beinhaltet, die sogar Podcasts findet. Ebenfalls nützlich sind die Smart-Feeds, mit denen man nach bestimmten Wörtern in den ausgewählten Feeds filtern kann. - Das Programm kostet 17€, kann aber ohne Einschränkung getestet werden. Man wird einfach regelmässig ans Zahlen erinnert.
|
RagTime
companylogo
Wer eine Alternative zu den teuren Layoutprogrammen "InDesign" oder "QuarkXPress" sucht, der soll mal "RagTime" ausprobieren. Die kostenlose Lösung kann hier runtergeladen werden. Ein Deutsches Handbuch gibt es hier, und nach einer Online-Registrierung kann's losgehen.
|
Mac & iPod Rewind
MiPR
Ab sofort wird MacTechNews.de zusammen mit podTunes.de jeden Sonntag einen Wochenrückblick in PDF-Form zum kostenlosen Download veröffentlichen. Darin informieren sie detailliert über die wichtigsten Ereignisse der letzten Woche. Ausserdem sind auch Testberichte und viele aktuelle Themen zur Vertiefung abgedruckt.
|
iTunes U
iTunes_screen
Apple weitet seine iTunes-Dienste aus und bietet nun auch Seminare und Vorlesungen als Podcasts an. "iTunes U" wurde nach einer mehr als einjährigen Testphase an sechs US-Universitäten nun als Angebot eingeführt. Die angepasste iTunes-Software ermöglicht es, abonnierbare Audio- oder auch Video-Podcasts auf den Computer oder iPod zu laden. Sie erlaubt den Universitäten aber auch zu entscheiden, wer auf das Material zugreifen kann. So kann es für alle Interessierten oder nur bestimmte Gruppen freigegeben werden. Die Universität von Stanford macht nicht nur Beiträge öffentlich, sie bietet zudem Sportübertragungen auf der Web-Site an. Einige Hochschulen geben auch ihren Studenten die Möglichkeit, Beiträge ins Netz zu stellen, wo sie von den Professoren begutachtet werden können. - Bleibt abzuwarten ob dieses Angebot auch für die Schweizer Hochschulen irgendwann zur Verfügung stehen wird.
|
iPod Special
Bild 1
Die deutsche MacWelt hat neulich ein iPod-Special veröffentlicht. Auf mehr als 80 Seiten sind interessante Hinweise und Tipps zu finden. - Unbedingt reinschauen!
|
The Last iPod Video Guide
ipodheader
"The Last iPod Video Guide" bringt sehr viele nützliche Tipps rund um den Video iPod. - Ist in Englisch, aber das sollte für die meisten von euch kein Problem sein. wink
|
SearchForVideo
branding_logo
Wer im Internet nach Video-Aufnahmen aller Art stöbern möchte, der findet mit dem Service "SearchForVideo" ein gutes Hilfsmittel. Einfach mal ausprobieren.
|
FileList
Logo
Mit dem kostenlosen Batchprogramm "FileList" lassen sich mehrere Dateien nach bestimmten Kriterien umbenennen, sehr nützlich bei importierten Fotos aus der Kamera.
|
iPod Seriennummer

Bild 1

Wem der iPod einmal gestohlen werden sollte, und dummerweise die Seriennummer vorher nicht notiert wurde, der sollte wissen, dass sich iTunes die letzte Synchronisation mit einem iPod merkt, und somit auch die Seriennummer parat hat! - Einfach in die Einstellungen von iTunes gehen, den Tab "iPod" auswählen und einmal auf den Spruch "Kein iPod angeschlossen" drücken. Voilà, die Seriennummer erscheint!

|
iChat spricht Jabber
esportsworld
Wer Apple's iChat benutzt, der wird auch Freunde haben, die nicht über einen DotMac-Account verfügen. Für die besteht die Möglichkeit mit einem AOL- oder auch Jabber-Account dabeizusein. Wie die Konfiguration des Letzteren funktioniert, zeigt dieses Tutorial vom Online-Magazin "Netzwelt.de" sehr ausführlich.
|
Gimp
Gimp
"Gimp" ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm aus der Open-Source-Gemeinde und versteht sich als Konkurrenz zu Adobe's Photoshop. Ein ausführliches Handbuch auf Deutsch gibt es auch.
|
AbiWord
abiword_logo
Wer eine kostenlose Alternative zu den Textverarbeitungsprogrammen Microsoft's Word oder Apple's Pages sucht, der soll mal die Open-Source Lösung "AbiWord" prüfen. Sie ist sowohl für Macs als auch für die Windows- und Linux-Plattform erhältlich.
|
Tip Of The Week
findphoto_image
Seit kurzem gibt es bei Apple eine neue Rubrik "Tip Of The Week", wo man wirklich viele nützliche Tipps im Umgang mit Tiger erhält. Wer ein wenig Englisch kann, für den lohnt sich's reinzuschauen!
|
iMac Intel Core vs. PowerMac G5 Dual
Bild 2
"Games4Mac" hat neulich den neuen iMac gegen der PowerMac beim Spielen antreten lassen. Wie die Benchmarks zeigen, lassen sich mit Rosetta nur ältere Spiele in einer angemessenen Geschwindigkeit zocken. Angepasste Programme hingegen laufen in einer bisher von keinem iMac erreichten Geschwindigkeit. Somit eignen sich der neue iMac und das MacBook Pro hervorragend als Spielerechner, insofern das Spiel schon in einer angepassten Version vorliegt. Aber auch Rosetta sollte man nicht unterschätzen, denn für normale Anwendungsprogramme ist die Arbeitsgeschwindigkeit für Normalanwender mehr als ausreichend.
|
Aquallegro
Aquallegro2
Wer ein Musik- & Notations-Lernprogramm benötigt und nicht gleich mit einem professionellen (teuren) Programm wie "Finale" starten will, der soll sich mal das kostenlose Tool "Aquallegro" anschauen.
|
iPodDisk
ipoddisk
Mit dem kostenlosen Tool "iPodDisk" kann man die iPod-Lieder als eigenständiges Volumen auf den Schreibtisch bringen. Der Vorteil zu anderen Backup-Programmen für den iPod liegt darin, dass man mit dieser Lösung die Spotlight-Suchfunktion von Tiger benutzen kann und somit schnell nach bestimmten Liedern suchen kann. Nebst "Senuti" sicherlich die beste Lösung. - Wer schon die Universal Binary Version benötigt, der wird hier fündig.
|
iTunes PlugIns
Bild 2
Wer sein iTunes erweitern möchte - um nicht zu sagen "ausschmücken" - findet hier bei "Plugins für Apple iTunes" einige nützliche Sachen.
|
iTrip
prod_itrip30_side01
GriffinTechnology stellt den neuen iTrip vor. Er macht aus dem iPod auf einfachste Art und Weise eine vollwertige Radiostation. - Wozu das gut sein soll? Ganz einfach: lästige Verkabelungen vom iPod zur Anlage entfallen, und man hat praktisch überall dort wo ein Radio in der Nähe ist, seinen ganz persönlichen Radiosender am Start. Ob in der Küche oder im Auto, der iTrip verwandelt jedes FM-Radio in eine persönliche Jukebox. Die zweite Generation von iTrip Geräten besitzt ein grosses LCD auf dem sich die Frequenz ablesen lässt. Die Einstellung erfolgt nicht mehr über eine Playlist im iPod, sondern durch ein Drehknopf auf der rechten Seite. Zusätzlich besteht durch 5 Sekunden langes Drücken des Drehknopfes die Möglichkeit zwischen den Optionen LX (Stereo) und DX (Mono) umzuschalten. Auch hier bestätigt man die Auswahl mit einem kurzen drücken des Drehknopfes.
|
Photoshop Killer Tips
headingtitle
Die National Association of Photoshop Professionals (NAPP) stellt auf ihrer Seite kurze Video-Podcasts zur Verfügung, in denen nützliche Tips rund um Adobes beliebtes Bildbearbeitungsprogramm gegeben werden. Auch nicht englischsprachige User dürften von den Tips durchaus profitieren können, da die Vorgehensweise visuell gut nachvollzogen werden kann.
|
MacPrime Podcast
topleft
MacPrime, ein Schweizer Newsticker in Sachen Macs und iPods, wagt sich nun auch ins Podcasting. Das Angebot soll laufend ausgebaut werden, ebenso das Erscheinungs-Bild und -Ton des Podcasts. Im ersten Podcast besprechen die Redaktoren das neue iLife '06, insbesondere die Podcast-Fähigkeiten von GarageBand 3. Zugleich wird live ein «iChat Recording» Test vollzogen. - Der Podcast lässt sich ab sofort im iTunes Music Store abonnieren.
|
iPods werden teurer!
schweiz
Wie die NZZ berichtet, sollen in der Schweiz MP3-Player zum 1. März teurer werden, da die Hersteller eine Vergütung zugunsten der Urheber und Leistungsschutzberechtigten entrichten müssen. Bei einem iPod nano mit 4 Gigabyte Flash-Speicher würden 20 Franken zusätzlich anfallen, bei dem mit einer 60 GB Festplatte grössten iPod wären knapp 28 Franken fällig. Die Suisa, die in der Schweiz die Rechte der Urheber musikalischer Werke verwaltet, hatte ursprünglich einen viel höheren Betrag gefordert, aber auch mit dem jetzigen Beschluss einer Schiedsstelle wollen sich die Gerätehersteller nicht abfinden und versuchen die Sonderabgabe zu kippen. - Wer sich also mit dem Gedanken trägt, demnächst in der Schweiz einen iPod oder auch einen Videorecorder mit Festplatte zu kaufen, sollte dies vorsichtshalber noch im Februar tun.
|